Die Vorarlberger rückten damit vom Tabellenende auf Rang acht vor, neuer Letzter ist das wie der WAC noch sieglose Ried. Die Oberösterreicher hatten am Dienstag daheim gegen den nun siebenplatzierten Meister Salzburg 1:4 verloren.
Rapid setzte seinen Erfolgslauf auch im 314. Wiener Derby fort. Die Hütteldorfer setzten sich am Mittwochabend bei der Austria völlig verdient 5:2 (3:1) durch und halten damit auch nach der vierten Bundesliga-Runde beim Punktemaximum. Für den Lokalrivalen war es die erste Saisonniederlage, er liegt nun fünf Zähler hinter dem Tabellenführer zurück.
Stefan Stangl (17.), Philipp Schobesberger (27.) und Stefan Schwab (33.) stellten in der mit 12.500 Zuschauern ausverkauften Generali-Arena schon früh die Weichen auf Sieg. Nach dem Seitenwechsel legten Steffen Hofmann (56.) und Robert Beric (66.) weitere Treffer nach. Für die Austria konnte Alexander Gorgon (45.+2/Elfmeter-Nachschuss, 72.) nur Ergebniskosmetik betreiben. Die Derby-Premiere von Neo-Trainer Thorsten Fink missglückte damit hauptsächlich aufgrund einer schwachen Defensive völlig.
Sturm Graz feierte einen verdienten 2:0-Sieg beim WAC gefeiert. Josip Tadic (14.), der schon bei sechs Pflichtspieltoren hält, und Donis Avdijaj (20.) trafen für die weiterhin ungeschlagenen Steirer, die mit dem zweiten Saisonsieg vier Punkte hinter Spitzenreiter Rapid auf Platz zwei vorstießen. Der WAC ist dagegen mit nur einem Punkt Vorletzter.
Die Admira ist auch nach der vierten Runde der Fußball-Bundesliga weiter ungeschlagen. Die vor der Saison als Abstiegskandidaten gehandelten Südstädter halten nach einem 3:2 (1:1)-Auswärtsieg bei Grödig bei acht Punkten. Gleichzeitig mussten die Salzburger ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Zum Matchwinner avancierte Toni Vastic mit einem Doppelpack in der zweiten Hälfte.
Der SCR Altach hat am Mittwoch nach drei Niederlagen den ersten Sieg in der laufenden Saison der Fußball-Bundesliga eingefahren. Im Duell der Aufsteiger der vergangenen beiden Jahre setzten sich die Vorarlberger in der Cashpoint-Arena 3:1 (2:0) gegen den SV Mattersburg durch. Altach verließ damit das Tabellenende und verbesserte sich auf Platz acht, Mattersburg rangiert auf Platz fünf.
Altach zeigte sich im Vergleich zu den vorangegangenen Liga-Partien stark verbessert. Die Canadi-Elf präsentierte sich nach vorne konzentriert und clever, zeigte dabei einige schöne Kombinationen und erarbeitete sich eine Vielzahl an Chancen. Die Mattersburger konnten sich glücklich schätzen, dass es zur Pause durch Boris Prokopic (32.) und Alexander Pöllhuber (41.) nur 2:0 stand.
In Hälfte zwei waren die Burgenländer die klar bessere Mannschaft. Nach dem Anschlusstreffer von Florian Templ (63.) wurde es noch einmal richtig spannend, Patrick Seeger (83.) erlöste dann aber seine Mannschaft mit dem 3:1 aus einem Konter.
(Quelle: salzburg24)