Sportwelt

Red Bull Salzburg geht als Titelfavorit in die neue Saison

Die Bullen gehen als haushoher Favorit in die Saison.
Veröffentlicht: 21. Juli 2015 11:37 Uhr
Die Trainer der österreichischen Fußball-Bundesliga erwarten in der kommenden Saison keinen Alleingang von Meister Red Bull Salzburg. Rapid ist dem Titelverteidiger näher gerückt, so der Tenor einer Umfrage, die die APA - Austria Presse Agentur wenige Tage vor Saisonstart am Samstag unter den zehn Cheftrainern durchgeführt hat. Außenseiterchancen werden demnach auch Sturm Graz zugerechnet.

Zwar nannten alle zehn Übungsleiter Salzburg bei den Titelfavoriten. Zumindest sieben haben aber auch Rapid auf der Rechnung. "Ich denke, dass es einen guten Zweikampf gibt", meinte etwa der neue Austria-Trainer Thorsten Fink. "Ich glaube, dass sie ein toller Konkurrent sein können", ergänzte Altachs Damir Canadi. "Sturm Graz ist vielleicht noch ein Außenseitertipp." Die Grazer kamen in der Umfrage auf vier Erwähnungen.

Auch Zeidler sieht Salzburg als Titelfavorit

Die Trainer der Titelkandidaten gaben sich etwas defensiver. Rapid-Trainer Zoran Barisic schob den Salzburgern die Favoritenrolle zu. "Sie haben zwar einige Spieler verloren, aber einige hoch talentierte Neue bekommen und verfügen über die besten Mittel", erklärte der Wiener. Salzburgs Neo-Coach Peter Zeidler formulierte es so: "Es gibt mehrere Titelfavoriten, dazu gehören auch wir."

Unter Adi Hütter hatten sich die Salzburger im Vorjahr sechs Punkte vor Rapid durchgesetzt und ihren Titel erfolgreich verteidigt. Für Sturm-Coach Franco Foda sind die Bullen auch 2015/16 das Team, das es zu schlagen gilt. "Sie haben zwar den Trainer gewechselt, aber von den taktischen Vorgaben und der Spielphilosophie wird sich nicht viel ändern", begründete der Deutsche.

Grödig-Trainer Schöttel tippt auf Rapid

Die Ex-Rapidler Dietmar Kühbauer (WAC/"Salzburg ist einen Tick vor Rapid, Rapid ist aber sicher näher gerückt") und Peter Schöttel (Grödig/"Ich habe zwei Favoriten") trauen den Grün-Weißen ihren ersten Meistertitel seit 2008 zu. Sturm haben neben Canadi auch Helgi Kolvidsson (Ried), Ernst Baumeister (Admira) und Ivica Vastic von Aufsteiger Mattersburg auf der Rechnung.

"Falls die Austria, die gute Einkäufe getätigt hat, einen guten Start hinlegt, könnte auch mit ihr zu rechnen sein", meinte Baumeister. Zu den ernsthaften Titelkandidaten zählt die Wiener nach Rang sieben im Vorjahr sonst kaum jemand. Laut Baumeister werden die "großen Vier" die Sache in der kommenden Saison untereinander ausmachen. "Ich denke nicht, dass es heuer eine Überraschungsmannschaft geben wird, die sich da dazwischen schieben kann."

Latte für Aufsteiger Mattersburg liegt hoch

Am ehesten wird diese Rolle wieder einmal dem Aufsteiger zugetraut. Die Latte für Mattersburg liegt hoch. In den vergangenen beiden Saisonen landeten die Neuankömmlinge Grödig und Altach jeweils auf Platz drei. Die halbe Liga nannte den Aufsteiger auch diesmal als Team, das überraschen könne. "Weil sie eingespielt sind und am Anfang von der Euphorie leben", begründete Schöttel.

Auch Vastic hofft, bei seinem Comeback im Oberhaus eine wichtige Rolle zu spielen. "Vielleicht können wir die Überraschung sein", sagte der Ex-Nationalspieler. Die erste Bewährungsprobe für die Burgenländer gibt es bereits am Samstag (16.00 Uhr) in der Auftaktpartie zu Hause gegen Salzburg.

So schätzt Zeidler die Liga ein

1) Wer ist in der kommenden Bundesliga-Saison Ihr Titelfavorit und warum?

"Es gibt mehrere Titelfavoriten, dazu gehören auch wir."

2) Welches Team könnte Ihrer Meinung nach überraschen?

"Ich bin jetzt schon lange in Österreich und weiß, dass es meistens die Aufsteiger sind."

3) Wie lauten die Saisonziele mit Ihrer Mannschaft?

"Die österreichische Liga annehmen, vorne mit dabei zu sein und am Schluss ganz oben zu stehen."

4) Wie zufrieden sind Sie mit den Transferaktivitäten Ihres Clubs?

"Die Transferaktivitäten enden erst Ende August. Aber ich bin mit jedem einzelnen Spieler, den ich hier habe, sehr zufrieden."

5) Was trauen Sie dem ÖFB-Team im Falle einer erfolgreichen Qualifikation bei der EM in Frankreich zu?

"Wenn ich jetzt sage Halbfinale, dann wird man sich wahrscheinlich fragen: Spinnt der oder meint der das Ernst? Aber ich traue dem Team sehr viel zu und drücke ihm die Daumen. Und dass es da mitspielt, ist natürlich eine große Sache. Ich freue mich schon darauf, die Spiele des österreichischen Teams anzuschauen."

6) Warum stehen Ihrer Meinung nach so wenige Spieler aus der heimischen Bundesliga im Teamkader?

"Weil wir wissen, dass es größere Ligen gibt, in denen viele gute österreichische Spieler tätig sind. England etwa und natürlich auch Deutschland. Aber wenn ich Hinteregger, Leitgeb, Ulmer und auch Djuricin nehme, dann habe ich schon einmal vier Jungs, die hier bei uns sind und große Klasse haben."

(SALZBURG24/APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Zeidler internationaler Traum

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken