Sportwelt

Rettung von Forschungsschiff nun per Hubschrauber

Es heißt weiter warten für die Akademik Shokalskiy
Veröffentlicht: 30. Dezember 2013 19:37 Uhr
Nach einem weiteren gescheiterten Rettungsversuch eines Eisbrechers für die im Polareis eingeschlossenen 74 Teilnehmer einer Antarktis-Expedition, soll nun ein Großteil von ihnen aus der Luft gerettet werden. Es wurde entschieden, 52 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder mit einem Helikopter von dem chinesischen Eisbrecher "Snow Dragon" aus zu retten.

Wann der Rettungseinsatz von dem Schiff starten sollte, das am Montag in der Nähe des Forschungsschiffs "MV Akademik Shokalskiy" lag, und wann die übrigen 18 Menschen gerettet werden sollten, wurde zunächst nicht bekannt. Ein gefährlicher Schneesturm hatte zuvor den neuesten Rettungsversuch vereitelt. Die Menschen waren seit mittlerweile sechs Tagen im Polareis eingeschlossen.

Der Sturm zwang den australischen Eisbrecher "Aurora Australis" am Montag zur Umkehr. "Das Wetter war heute schockierend", twitterte Expeditionsleiter Chris Turney. "Aurora kam nicht durch. Vielleicht morgen?"

Die "Aurora" kam zwar bis auf 18 Kilometer an das Forschungsschiff mit Wissenschaftern, Touristen und Besatzung an Bord heran. Die Sichtverhältnisse verschlechterten sich aber derart, dass eine Weiterfahrt zu gefährlich gewesen wäre, teilte das Rettungszentrum der australische Seesicherheitsbehörde (Amsa) mit. Der Eisbrecher kehrte vorerst aufs offene Meer zurück.

Die "Aurora" sollte dem Forschungsschiff einen Weg aus dem Eis bahnen. Es war der dritte und letzte Eisbrecher in der Region 2.800 Kilometer südlich der australischen Stadt Hobart, der für eine Rettungsmission infrage kam. Die "Shokalskiy" war dort am ersten Weihnachtstag auf dem Rückweg nach Neuseeland plötzlich vom Eis eingeschlossen worden. Der chinesische Eisbrecher "Snow Dragon" scheiterte vergangenen Freitag an der dicken Eisdecke, ein französisches Schiff gab schon in weiter Entfernung auf.

Die Menschen an Bord seien nicht in Gefahr, betonte das Rettungszentrum. Die Stimmung sei gut und die Vorräte reichten für Wochen. Vor der Entscheidung zum Helikoptereinsatz hatte es geheißen, dass die "Aurora" am Dienstag einen neuen Vorstoß wagen sollte.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

24.09.2023
Klima-Protest vereitelt

Neuer Frauen-Fabelweltrekord bei Berlin-Marathon

Von SALZBURG24 (aa)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken