"Beidseitiges Einverständnis"

Ricciardo und McLaren gehen getrennte Wege

McLaren's Australian driver Daniel Ricciardo arrives at the paddock prior to practice for the F1 Grand Prix of Canada at Circuit Gilles Villeneuve on June 17, 2022 in Montreal, Quebec. (Photo by Geoff Robins / AFP)
Veröffentlicht: 25. August 2022 08:29 Uhr
Daniel Ricciardo wird McLaren mit Saisonende verlassen. Der 33-jährige Australier ist bei seinem Arbeitgeber nicht mehr erste Wahl, sein ursprünglicher Vertrag wäre jedoch noch bis Ende 2023 gelaufen.
SALZBURG24 (tp)

Wie der italienische Formel-1-Rennstall am Mittwoch bekannt gab, erfolgt die Trennung in "beiderseitigem Einverständnis". Es wird erwartet, dass Ricciardo bei McLaren durch seinen Landsmann Oscar Piastri ersetzt wird. Der 21-Jährige ist aktuell Ersatzfahrer bei Alpine.

Wohin zieht es Ricciardo?

"Ich glaube, dass ich immer noch in die Formel 1 gehöre und es schaffen kann", sagte Ricciardo vor Kurzem. Ob und wie er das in der kommenden Saison beweisen kann, ist nun offen. Der Gewinner von acht Formel-1-Rennen hat bei McLaren bisher nicht das abgeliefert, was man sich vor zwei Jahren von ihm erhofft hatte. Nach seinem Sieg im Vorjahr in Monza kratzte Ricciardo nur noch einmal als Vierter am Podium (Sotschi 2021). In dieser Saison war er nie besser als Sechster bei seinem Heimrennen in Melbourne, er steht beim Traditionsrennstall klar im Schatten des Briten Lando Norris.

Vor dem Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps fiel nun die Entscheidung. Der Abschied sei "ganz sicher bittersüß", sagte Ricciardo in einem Video. Das Team habe sich aber "entschieden, eine Änderung für das nächste Jahr vorzunehmen".

21 Millionen Euro für Vertragsauflösung

Laut dem australischen Portal "speedcafe.com" verlangte Ricciardo zunächst nicht unbescheidene 21 Millionen US-Dollar (21 Mio. Euro) für die Auflösung seines Vertrags. Das würde ihm erlauben, bei anderen Teams Nagel mit Köpfen zu machen. Eine Rückkehr zu Alpine scheint ebenso wenig ausgeschlossen wie ein Wechsel zu Alfa Romeo oder Haas. Ricciardo gab sich in den vergangenen Tagen nach außen unbeeindruckt von der Zukunftsfrage. Auf seinem Instagram-Profil postete er Eindrücke vom Urlaub in Kalifornien mit Heidi Berger. Die 25-Jährige ist Tochter von Österreichs bis dato letztem Grand-Prix-Gewinner Gerhard Berger und angehende Schauspielerin.

Zu Beginn seiner Karriere bei Red Bull hatte Ricciardo mit seinem brutalen Speed den Eindruck erweckt, in Zukunft um Titel mitfahren zu können. "Der hat bei uns Vettel dominiert und mit (Max; Anm.) Verstappen mitgehalten, aber ein Team kann er offenbar nicht anführen", urteilte Red-Bull-Berater Helmut Marko über den Australier. "Sein Grundspeed ist vergleichbar mit dem von Max, aber es fehlt die allerletzte Konsequenz."

Um Ricciardos potenziellen Nachfolger Piastri gab es zuletzt eine sommerliche Posse. Aston Martin hatte nach der Rücktrittsankündigung von Sebastian Vettel den Spanier Fernando Alonso als neuen Fahrer präsentiert. Daraufhin erklärte Alpine, dass Piastri nächstes Jahr das Cockpit von Alonso bekomme, hatte das aber wohl nicht mit dem 21-Jährigen abgeklärt. Das Talent verkündete daraufhin, dass er nicht für Alpine fahren werde. McLaren will jedenfalls "zu gegebener Zeit" seine künftige Fahrerpaarung bekanntgeben.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

20.03.2025
Früherer Teamchef

Formel-1-Legende Eddie Jordan ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken