Umso bemerkenswerter, dass mit Kevin Wimmer und Tottenham Hotspur ein weiterer ÖFB-Legionär in der Premier League auf Lauerstellung liegt. Der Rückstand beträgt sieben Runden vor Schluss nur fünf Punkte.
Ein rot-weiß-rotes Duell um den Titel gibt es auch in Deutschlands zweiter Liga. Ein österreichisches Quartett rund um Stefan Ilsanker und Marcel Sabitzer rangiert mit RB Leipzig punktegleich mit Leader Freiburg auf Platz eins, nur drei Zähler dahinter sitzt den beiden Clubs der 1. FC Nürnberg von Guido Burgstaller im Nacken.
Noch klarer sieht die Sache zum Teil in kleineren Ligen aus. Ex-Austrianer Emir Dilaver kann mit Ferencvaros Budapest schon am Samstag sechs Runden vor Schluss alles klarmachen, auch ÖFB-Teamstürmer Mark Janko und der FC Basel sind in der Schweiz elf Spieltage vor dem Ende dank eines 14-Punkte-Polsters auf Young Boys Bern (Trainer Adi Hütter, Philipp Zulechner) nur noch schwer abzufangen.
Ähnlich gut liegt Ex-Teamspieler Stefan Maierhofer in der Slowakei mit AS Trencin im Rennen. Neun Runden sind noch zu absolvieren, der erste Verfolger Slovan Bratislava weist bereits neun Punkte Rückstand auf.
Spannender wird es hingegen für ein weiteres Trio. Aleksandar Dragovic und Dynamo Kiew dürften sich in der Ukraine wohl auch noch in den verbleibenden sieben Runden ein enges Duell mit Schachtar Donzek liefern, das nur drei Punkte hinter dem Hauptstadtclub liegt. Auch in der Türkei ist alles offen. Veli Kavlak und Besiktas Istanbul verteidigen in den restlichen acht Runden einen knappen Vier-Punkte-Vorsprung auf Fenerbahce Istanbul, das zudem ein Spiel weniger ausgetragen hat.
Übersicht über die österreichischen Fußballlegionäre, die mir ihren Clubs auf Meister- bzw. Aufstiegskurs liegen:
England: Christian Fuchs (Leicester City): 1. Platz/66 Punkte; Verfolger Tottenham Hotspur (Kevin Wimmer) 61 Punkte/noch 7 Runden zu spielen.
Deutschland: David Alaba (Bayern München): 1./69; Erster Verfolger Borussia Dortmund 64/7
2. Liga:
Marcel Sabitzer, Stefan Ilsanker, Georg Teigl, Stefan Hierländer (RB Leipzig): 2./56; punktegleich mit Leader Freiburg; 3. Platz 1. FC Nürnberg (Guido Burgstaller) 53/7
Türkei: Veli Kavlak (Besiktas Istanbul): 1./63; Fenerbahce Istanbul 59/8. Fenerbahce mit einem Spiel weniger
Schweiz: Mark Janko (FC Basel): 1./59; Young Boys Bern (Trainer Adi Hütter, Philipp Zulechner) 45/11. Basel mit einem Spiel weniger
Ukraine: Aleksandar Dragovic (Dynamo Kiew): 1./52; Schachtar Donezk 49/7
Ungarn: Emir Dilaver (Ferencvaros Budapest): 1./65; MTK Budapest 43/7. MTK mit einem Spiel weniger
Slowakei: Stefan Maierhofer (AS Trencin): 1./60; Slovan Bratislava 51/9
(Quelle: salzburg24)