Der US-Amerikaner machte mit einer 66er-Runde drei Plätze gut und zog an Paul Casey aus England und Zach Johnson aus den USA vorbei. Der ehemalige Weltranglistenerste Rory McIlroy leistete sich in der zweiten Runde 71 Schläge und landete vorerst auf dem geteilten fünften Rang. Der aktuelle Weltranglistenerste Jason Day hält bei 140 Schlägen und ist zusammen mit zwei weiteren Profis Neunter.
Der Australier ist als Führender im Kampf um den Jackpot von 10 Millionen US-Dollar in Atlanta angetreten, er hatte das dritte Playoff-Turnier am vergangenen Wochenende gewonnen. Das Turnier in Atlanta, für das sich nur die 30 Besten der FedExCup-Rangliste qualifizierten, ist zudem mit 8,25 Millionen US-Dollar dotiert, von denen der Sieger 1,485 Millionen bekommt.
(Quelle: salzburg24)