Blatter erschien am Freitag nach der Sitzung des FIFA-Exekutivkomitees in Zürich überraschend nicht zur anschließenden Pressekonferenz. Gründe dafür nannte die FIFA nicht.
WM-Eröffnungspiel 2022 fixiert
Zuvor hatte das Komitee das Eröffnungsspiel der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft in Katar auf den 21. November 2022, einen Montag, festgelegt. Das Finale war bereits auf den 18. Dezember terminiert worden. Das Turnier im Emirat wird mit nur 28 Tagen damit das kürzeste seit 44 Jahren, 1978 in Argentinien dauerte die WM 24 Tage.
Die erste Winter-WM der Geschichte hatte für erheblichen Unmut in den großen Ligen gesorgt. Europas Topclubs bekommen nicht nur für die WM in Katar, sondern auch schon für das nächste Turnier 2018 in Russland die Rekordsumme von 209 Millionen Dollar - umgerechnet rund 195 Millionen Euro - für die Abstellung ihrer Profis. Wegen der skandalumwitterten Vergabe der beiden Weltmeisterschaften laufen derzeit Ermittlungen der Schweizer Bundesanwaltschaft.
Nächstes FIFA-Treffen im Dezember
Das nächste Treffen des FIFA-Exekutivkomitees wurde nach Zürich verlegt und soll im Dezember stattfinden. Das genaue Datum steht nun noch nicht fest. Eigentlich war die kommende Sitzung für den 17./18. Dezember im Rahmen der Club-WM in Japan vorgesehen gewesen.
Offizielle Reisen ins Ausland hatte FIFA-Präsident Joseph Blatter seit der Festnahme von Funktionären in Zürich Ende Mai vermieden - mit Ausnahme der WM-Qualifikationsauslosung in St. Petersburg. Ihm könnte in bestimmten Länder eine Festnahme drohen.
(APA)
(Quelle: salzburg24)