Sportwelt

Weltcup-Auftaktbewerb der Kombinierer in Ruka abgesagt

Veröffentlicht: 28. November 2015 12:46 Uhr
Der Weltcup-Auftakt der Nordischen Kombinierer sowie die Fortsetzung im Skispringen auf der windanfälligen Skisprung-Schanze in Ruka bei Kuusamo stehen weiter unter keinem guten Stern. Der erste Saison-Bewerb der Kombinierer wurden wegen zu heftigen Windes am Samstag abgesagt. Auch die Skispringer zittern noch um ihre sogar zwei angesetzten Bewerbe nach der Freitag-Absage.

Seit Donnerstag ist der Skisprung-Tross nach dem Auftakt in Klingenthal in Finnland, doch noch konnte nicht einmal ein einziger Trainingssprung absolviert werden. Gleiches gilt freilich auch für die Kombinierer.

Koosamo: Windspitzen von bis zu sechs Metern

"Dass es in Kuusamo oft sehr windig sein kann, wissen wir aus der Vergangenheit. Dieses Mal haben wir leider Windspitzen bis zu sechs Meter, die böenartig kommen. Da geht dann ganz klar die Sicherheit der Athleten vor", sagte Christoph Bieler, der nach seinem Karriere-Ende nun als Sprung-Trainer im Team von Kombinierer-Chefcoach Christoph Eugen fungiert.

Dichter Zeitplan erlaubt keine Verschiebung

Der dichte Zeitplan des "Nordic Openings" in Finnland erlaubt auch keine weitere Verschiebung. Es soll nun versucht werden, im Laufe des Samstags zumindest noch ein Sprungtraining zu absolvieren. "Dann könnten wir morgen Sonntag gleich mit dem Wettkampf starten. Es ist natürlich bitter für uns, zumal der diesjährige Wettkampfkalender eh schon nicht der Vollste ist", erklärte Bieler.

Auch Skispringer müssen erneut warten

Auch für die Skispringer hieß es - wieder einmal - warten. Ab 14.30 Uhr MEZ sollte der am Freitag abgesagte Einzelbewerb nachgetragen werden und ab 16.00 Uhr die ursprünglich angesetzte zweite Konkurrenz in Szene gehen. ÖSV-Pressesprecher Florian Kotlaba berichtete gar von Windböen von schräg vorne zwischen sieben und acht Metern pro Sekunde.

Verschiebung auf Sonntag unrealistisch

Für die Spezialspringer ist eine Verschiebung auf Sonntag auch aus logistischen Gründen u.a. wegen fehlender Flug-Verbindungen unrealistisch. Zudem soll sich die Wetterlage auch am Sonntag nicht drastisch verbessern.

Richtige Entscheidung von Schlierenzauer

Die Entscheidung von Gregor Schlierenzauer, Finnland auszulassen und nach dem für ihn unerfreulichen Auftakt in Klingenthal lieber in Lillehammer zu trainieren, hat sich für den Tiroler damit wohl doppelt ausgezahlt. In Norwegen herrschen aktuell gute Bedingungen.

(APA)

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken