Sportwelt

Wettskandal: Urteil wird für Freitag erwartet

epa04345444 Former Austrian soccer players Dominique Taboga (L) and Thomas Zuendel (R) are awaiting their trial for betting fraud and match manipulation in the Austrian first division at the criminal court in Graz, Austria, 08 August 2014. EPA/HANS PUNZ
Veröffentlicht: 02. Oktober 2014 15:52 Uhr
Am Donnerstag ist im Grazer Straflandesgericht der Prozess um den Fußball-Wettskandal mit den Schlussplädoyers in die letzte Runde gegangen. Die Urteilsverkündung um Ex-Grödig-Kapitän Dominique Taboga wird für Freitag erwartet.
Andre Stadler

Seit Anfang August hatte das Verfahren an insgesamt 15 Verhandlungstagen den Schöffensenat (Vorsitz: Elisabeth Juschitz) beschäftigt. Auf der Anklagebank saßen die Profi-Spieler Dominique Taboga, Sanel Kuljic und Thomas Zündel sowie sieben weitere Angeklagte. Ihnen wurde vorgeworfen, 18 Bundesliga-Spiele - teilweise nur versuchsweise - manipuliert zu haben. Dabei soll es Absprachen zwischen den Spielern gegeben haben, um zu bestimmten Ergebnissen zu gelangen und damit die Wetten zu beeinflussen.

"Zeigen sie die rote Karte!"

Staatsanwältin Kathrin Heidinger beschränkte sich darauf, sehr ausführlich die Fakten zusammenzufassen und zuletzt an den Richtersenat zu appellieren: "Zeigen Sie den Angeklagten für ihr Verhalten die Rote Karte." Der Anwalt von Kuljic meinte, es gäbe "höchste Zweifel an der Erpresser-Theorie". Dem ehemaligen Bundesliga-Spieler wurde unter anderem vorgeworfen, seinen Kollegen Taboga erpresst zu haben. "Ich möchte seine Rolle nicht schönreden", so der Anwalt, aber die Anschuldigungen Tabogas hätten seiner Meinung nach nur die Aufmerksamkeit auf Kuljic lenken sollen, und zwar weg von dessen eigenen Verfehlungen.

Milde Strafe für Taboga?

Das sah der Verteidiger Tabogas anders: "Seine Angaben waren die Basis für die Anklage." Außerdem sei sein Mandant "weitgehend Opfer der Organisation, in die er eingebunden war." Er forderte daher eine "außerordentlich milde Strafe", am besten eine, die durch die Untersuchungshaft schon abgedeckt ist. "Er hat schon einen hohen Preis bezahlt. Seine Zukunft als Fußballer durch die lebenslange Sperre, beinahe hätte er auch noch seine Familie verloren", so der Anwalt.

Nach den Plädoyers wird der Schöffensenat am Nachmittag sowie am Freitag beraten, ein Urteil soll am Freitag frühestens um 11.00 Uhr erfolgen. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken