Sportwelt

Zwei Top-Funktionäre der FIFA in Zürich festgenommen

Neuerlicher Fall von Bestechung bei FIFA vermutet
Veröffentlicht: 03. Dezember 2015 08:52 Uhr
Kurz vor weiteren Beratungen des Exekutivkomitees des Fußball-Weltverbandes (FIFA) sind Donnerstagfrüh in Zürich zwei weitere FIFA-Funktionäre festgenommen worden. Sie werden verdächtigt, Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben. Die Namen der beiden Funktionäre will das Schweizer Bundesamt für Justiz (BJ) im Laufe des Tages bekannt geben.

Die zwei FIFA-Funktionäre seien von der Kantonspolizei Zürich festgenommen und in Auslieferungshaft versetzt worden, teilte das BJ mit. Die Haftanordnung stütze sich auf ein Amtshilfeersuchen des US-Justizministeriums vom 29. November. Die beiden hochrangigen FIFA-Funktionäre werden verdächtigt, Bestechungsgelder als Gegenleistung für den Verkauf von Vermarktungsrechten im Zusammenhang mit der Austragung von Fußballturnieren in Lateinamerika und von WM-Qualifikationsspielen erhalten zu haben.

Festnahmen im selben Hotel wie im Mai

Die Straftaten seien gemäß Verhaftungsersuchen teilweise in den USA abgesprochen und vorbereitet worden, teilte das BJ weiter mit. Zudem seien Zahlungen über US-Banken abgewickelt worden.

Nach Angaben der "New York Times" war es im Zürcher Hotel Baur au Lac zu den Festnahmen gekommen. Die Polizei habe das Hotel um sechs Uhr früh durch einen Seiteneingang betreten, berichtete die Zeitung. Nach Augenzeugenberichten wurden mehrere Personen mit einem Kleinbus aus der Tiefgarage des Hotels gefahren. In dem Hotel hatte es bereits Ende Mai am Rande einer FIFA-Sitzung Durchsuchungen gegeben. Mehrere Funktionäre waren damals festgenommen worden.

Weitere Verhaftungen im Hotel Baur au Lac/AFP / MICHELE LIMINA Salzburg24
Weitere Verhaftungen im Hotel Baur au Lac/AFP / MICHELE LIMINA

Auslieferung von FIFA-Funktionären in die USA

Die Kantonspolizei Zürich soll noch am Donnerstag Anhörungen der Festgenommenen durchführen. Erklären sich die beiden Männer mit der sofortigen Auslieferung einverstanden, wird ein sogenanntes vereinfachtes Verfahren durchgeführt. Das BJ kann in diesem Fall unverzüglich die Auslieferung an die USA bewilligen und den Vollzug veranlassen. Widersetzen sie sich der Auslieferung, wird das BJ die USA auffordern, ein formelles Auslieferungsgesuch zu stellen.

Die FIFA meldete sich am Donnerstag in einer schriftlichen Stellungnahme zu Wort. "Wir haben Kenntnis von den Aktionen, die heute vom US-Justizministerium durchgeführt wurden", hieß es darin.

In Zürich sollte am Donnerstag in der Verbandszentrale die zweitägige Sitzung der FIFA-Exekutive fortgesetzt werden. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Diskussion über den Reformkatalog für den krisengeschüttelten Weltverband.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Sanktionen gegen Blatter und Platini

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken