Seit seiner Gründung am 23. November 2007 bietet SALZBURG24 unter www.salzburg24.at ständig aktuelle und relevante Nachrichten, ergänzt durch Unterhaltung und Service. Ursprünglich entstand die Idee für das Online-Nachrichtenportal im Vorarlberger Medienunternehmen Russmedia, wo SALZBURG24 bis zu seinem Verkauf an die Salzburger Nachrichten im August 2012 Teil der Gruppe war. Heute ist die SALZBURG24 GmbH ein Tochterunternehmen der SN. Im Frühling 2025 fand der letzte große Relaunch der Website statt.
Das Nachrichtenangebot von SALZBURG24 fokussiert sich auf das aktuelle Tagesgeschehen im Bundesland Salzburg. Mit dem Anspruch, seine Leserinnen und Leser schnell und umfassend mit geprüften und relevanten Informationen zu versorgen, wird seit 2009 der Claim „Einfach die Schnellsten“ verfolgt. Auch regionale Sportberichte spielen eine wichtige Rolle. Fußballspiele aus der Bundesliga und dem Unterhaus sowie Eishockey-Matches werden regelmäßig durch Liveticker in Echtzeit abgedeckt, begleitet von umfangreichen Hintergrundberichten. Eine weitere redaktionelle Säule bilden regionale Event- und Partybilder, für die freie Fotografinnen und Fotografen im gesamten Bundesland auf diversen Veranstaltungen im Einsatz sind. Die Redaktion produziert zudem eigene Podcast- und Videobeiträge, die die Nachrichteninhalte multimedial ergänzen. Leserinnen und Leser werden zudem durch Push-Nachrichten, Newsletter und Messenger-Dienste sowie über Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Bluesky, TikTok und LinkedIn informiert.
SALZBURG24 bekennt sich zum Ehrenkodex der österreichischen Presse und ist Mitglied des Österreichischen Presserats. Im Sommer 2023 wurde eine Leitlinie für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, der die Redaktion verpflichtend nachkommt.
Neben der Chefredakteurin und Geschäftsführerin Mag. Nicole Schuchter-Bitschnau besteht das Team aus neun Redakteur:innen, einem Social-Media-Content Creator sowie einer Assistentin der Geschäftsführung. Im April 2022 wurde SALZBURG24 im großen Ranking des Branchenmagazins „Österreich Journalist“ mit einem Durchschnittsalter von 30,7 Jahren als jüngste Redaktion Österreichs ausgezeichnet.