Auf rund 30.000 Quadratmetern präsentieren über 200 Aussteller aus 10 Nationen alles rund um die Veteranen des Asphalts.
„Die Internationalität der Messe ist beeindruckend. Durch die gute Lage im Herzen Europas kann die Classic Expo als Standort punkten. Doch auch der gute Ruf der Messe zieht mittlerweile Aussteller aus Übersee an – vertreten sind Deutschland, Belgien, Großbritannien, Amerika, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Holland, Frankreich und Italien. Damit bietet die Classic Expo eine ideale Plattform für renommierte Händler klassischer Automobile“, so Dipl.-Kfm. Henrik Häcker, Geschäftsführer der Messezentrum Salzburg GmbH. Für ein tolles Rahmenprogramm haben sich Messeleiter Wolfgang Baumgartner und sein Team einiges einfallen lassen: „Bei der Messe ist heuer für Jung und Alt etwas dabei – zum Beispiel die Salz & Öl-Rallye, die beliebten Oldtimer-Auktionen und die kreativ gestalteten Clubstände. Neu in diesem Jahr ist zum einen unsere Themenhalle Italien, die zum Bummeln und Flanieren einlädt. Zum anderen begeistert auch eine Sonderausstellung historischer Einsatzfahrzeuge unsere Besucher“, erläutert Messeleiter Wolfgang Baumgartner.
Investitionen in die Zukunft
Für Dr. Gert Pierer, Präsident des Salzburg Rallye Club (S.R.C.) ist die Messe eine Plattform für zukunftsweisende Anlagen: „Viele Interessenten und Käufer finden den Weg auf die Classic Expo, um sich hier ihre Wünsche und Träume zu erfüllen. So zeigt auch die Erfahrung, dass die Investition in Oldtimer eine zunehmend sichere Vermögensanlage darstellt - mit teilweise enormen Steigerungsraten.“
Auktionen mit dem Dorotheum
Salzburg gilt seit jeher als ein Standort mit großer automobiler Tradition, einer großen Anzahl an Oldtimer-Clubs und zahlreichen Veranstaltungen historischer Fahrzeuge. Ein guter Grund für Mag. Wolfgang Humer, Leiter der Sparte „Klassische Fahrzeuge und Automobilia“ im Dorotheum, auf der Messe präsent zu sein. „Wir kooperieren schon seit der ersten Stunde mit dem Messeteam der Classic Expo, sind mit den Auktionen des Dorotheums ein Highlight im Messeprogramm und damit Jahr für Jahr ein Besuchermagnet – und mit dieser Aufmerksamkeit gelingt es uns, weitere Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.“
Die weltgrößte Puch Motorrad-Ausstellung
Johann Preuner vom Motorrad-Veteranenclub Attnang Puchheim (MVCA), der sich schon seit 30 Jahren mit dem Thema „Oldtimer“ beschäftigt, hat es geschafft eine Sonderausstellung zusammenzustellen, die so bisher bei keiner Veranstaltung und in keinem Museum bestaunt werden konnte: „Das ganze Sortiment an Motorrädern, welches die Firma Puch von Beginn an produziert hat, wird heuer in Halle 1 gezeigt. Im Besonderen werden sehr rare und einzigartige Puch-Motorräder aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg gezeigt - von Prototypen über Rennversionen und Serienmotorrädern, bis hin zu den billigsten Massen-fortbewegungsmitteln. Mein Idealismus ist es, genau auf dieser Messe ein Zeichen zu setzen, um der Familie der Motorradinteressierten eine Plattform zu geben.“
Teilemarkt Tulln auch heuer wieder an Bord
Seit 2011 ist die Oldtimer Messe Tulln Partner der Classic Expo Salzburg. Händler aus 10 Nationen halten restaurierte, wie unrestaurierte Teile, Modellautos, Literatur, Oldtimerbekleidung, Werkzeug und vieles mehr bereit. Mag. Manfred Hogl, Organisator des Teilemarktes, empfiehlt jedem Oldtimerfan unbedingt zur Classic Expo zu kommen: „Der Winter kommt, die Zeit des Oldtimerbewegens endet für einige Monate und die Zeit des Reparierens und Restaurierens bricht an. Jetzt benötigt man die Teile und das Werkzeug für die Schätze. Ein guter Grund nach Salzburg zu kommen.“
(Quelle: salzburg24)