Wer sich an einem heißen Sommertag in einer kühlen Wohnung erholen will, muss eines wissen: Nur außenliegender Sonnenschutz hält die Hitze ab. Die FAKRO Netzmarkise bremst die wärmenden Sonnenstrahlen, bevor sie das Glas der Fenster durchdringen und lässt gleichzeitig, im Vergleich zu Außenrollläden, ausreichend Licht in die Zimmer strömen. Dabei kann zwischen zwei Lichtdurchlässigkeitsvarianten gewählt werden – den individuellen Bedürfnissen entsprechend.
FAKRO bietet Netzmarkisen für Fassadenfenster in zwei Varianten. Die erste, diskretere wird entlang der Fensterrahmen gespannt. Bei der zweiten Version, der Markisolette, kann der untere Teil über einen Schwenkarm nach außen aufklappt werden, somit gewinnt man deutlich mehr Tageslicht. Beide Modelle können auch solar betrieben werden und sind somit aus energetischer Sicht optimal. Und das komplett stromkabellos! Sie sind also nicht nur schön und praktisch, sie erfüllen auch höchste technische Anforderungen – für einen komfortablen, schönen Sommer.
Über FAKRO
www.fakro.at
Mit einem Marktanteil von 15 % ist das polnische Familienunternehmen FAKRO weltweit der zweitgrößte Hersteller von Dachflächenfenstern. Rund 3.300 Mitarbeiter erwirtschafteten 2017 einen Jahresumsatz von ca. 355 Mio. Euro. Produziert wird an 12 Standorten, die über 30 Läger 16 Tochtergesellschaften beliefern. FAKRO bietet ein breites Spektrum an Produkten wie Dachflächenfenster, Flachdachfenster oder Balkonfenster, ist bekannt für seine Sonderlösungen und gilt als Innovationsführer in der Branche. In Österreich wurde die FAKRO Dachflächenfenster GmbH 2007 gegründet und hat den Firmensitz mit eigenem Logistikzentrum in Ernstbrunn/Niederösterreich.
Weitere Informationen:
Carsten Nentwig
Geschäftsführer FAKRO Dachflächenfenster GmbH
Hirschmillerstraße 38/3, 2115 Ernstbrunn
Tel.: +43 2576 307 00-0
Email: office@fakro.at
Web: www.fakro.at
(Quelle: salzburg24)