Auch der Körper braucht mal eine Pause
Diese können Sie ihm am besten dadurch ermöglichen, dass Sie sich von allzu fettigem und ungesundem Essen – wie zum Beispiel Fast Food – für zumindest eine Weile vollständig trennen. So hat der Körper die Gelegenheit, sich selbst zu entgiften und Organe wie Leber und Niere zu reinigen und zu entlasten. Wer seinem Körper nicht nur eine Pause gönnen, sondern ihn darüber hinaus bei seinem Reinigungsprozess unterstützen möchte, kann dies durch den Verzehr verschiedener entgiftender Nahrungsmittel erreichen. Sellerie sowie Fenchel haben beispielsweise eine beruhigende Wirkung auf die Magen-Darm-Flora und können dem Körper dabei helfen, sich gegen Schadstoffe zur Wehr zu setzen. Auch verschiedene Suppen beispielsweise aus Möhre, Kartoffel und Sellerie bieten nicht nur ausreichend Flüssigkeit, sondern kurbeln darüber hinaus den Stoffwechsel an. Als gesunder Snack zwischendurch eignen sich unter anderem Cranberrys wie auch Goji Beeren, wie sie zum Beispiel auf www.nu3.at zu erwerben sind. Gerade Letztere weisen eine besonders hohe Dichte an Vital- und Nährstoffen aus. Allein 50 Gramm Goji Beeren decken schon den Eisenbedarf eines gesamten Tages. Kombiniert mit einer Tasse grünem oder weißem Tee können die leistungsstarken Beeren unseren Körper schnell wieder auf den richtigen Weg bringen.
Mit Obst und Gemüse gegen den Winterspeck
Mit einer nur vorübergehenden Entgiftung des Körpers ist es allerdings nicht getan. Wer seine Figur wieder in Form bringen möchte, aber auch nicht mit Spätfolgen wie dem Jojo-Effekt kämpfen will, der sollte seine Ernährung im besten Fall langfristig umstellen. Das bedeutet nicht, dass von nun an gehungert werden muss, sondern dass in Zukunft schlechte Lebensmittel gegen gute getauscht werden sollten. Süßigkeiten können zwar noch ab und zu gegessen werden, aber sie sollten nicht Ihren Speiseplan bestimmen. Insbesondere Obst und Gemüse sowie fettarmes Fleisch und frischer Fisch sollten hier dominieren. Kohlenhydrate dürfen nach wie vor Teil Ihrer Ernährung bleiben. Allerdings sollten vor allem Produkte aus Vollkorn verzehrt werden. Diese machen nicht nur länger satt, sondern versorgen den Körper außerdem mit sehr viel mehr Ballaststoffen als Brot, Nudeln etc. aus Weißmehl.
Warnung: Eine Radikaldiät ist nicht die richtige Lösung!
So verlockend es auch sein mag, sich an Diätkonzepte zu halten, die Ihnen versprechen, in nur zwei Wochen 5 Kilo abzunehmen, lassen Sie sich besser nicht darauf ein. Mit solchen Radikaldiäten setzen Sie nicht nur Ihre Psyche einem enormen Stress aus, sondern auch Ihren Körper. Wer täglich nur noch 800 Kalorien zu sich nimmt, wird zwar schnell beeindruckende Resultate erzielen, doch diese werden sich spätestens dann in Luft auflösen und ins Negative verkehren, wenn man sich wieder wie gewohnt ernährt. Im Fall einer Diät beziehungsweise Ernährungsumstellung sollten bei Frauen möglichst 1.200-1.500 Kalorien täglich auf dem Speiseplan stehen. Männer hingegen dürfen an die 2.000 Kalorien zu sich nehmen. Der Bedarf von Sportlern ist dabei sowohl bei Männern wie auch bei Frauen im oberen Bereich anzusiedeln.
(Quelle: salzburg24)