Anzeigen

Laue Sommernächte und feinfühlige Mode - die Trends für den Abend

Veröffentlicht: 28. Juni 2013 13:23 Uhr
Laue Sommernächte sind die Zeit der luftigen und schicken Kleider. Viele Frauen sehnen sich das ganze Jahr über nach der Möglichkeit, auch am Abend elegant und schick zu wirken, ohne dabei ein zu enges oder zu schweres Kleid tragen zu müssen. Für diese romantischen Sommerabende kristallisieren sich auch dieses Jahr klare Trends heraus.

Was trägt die Frau von heut am Abend?

Abendmode muss im Sommer zwei klar definierte Charakteristika erfüllen:

  • Sie sollte schick aussehen, die Linie der Frau unterstreichen und zeitgleich auch aus einem leichten und luftigen Stoff bestehen, damit das Tragen auch an heißen Tagen angenehm bleibt.

Little black dress Salzburg24
Little black dress
Crestock.de

 

Daher bieten sich vor allem Stoffe aus Leinen an, aber auch Spitze ist im Sommer eine Option, mit der Frauen ihre Figur noch besser unterstreichen können. Während am Tag vor allem grelle und starke Farben im Trend liegen, kann es am Abend durchaus ein wenig klassischer werden, zum Beispiel mit einem leichten schwarzen Trägerkleid, einem legeren Spitzen-Kleid in sanften Brauntönen oder einem hellen Rock mit passendem Top oder Bluse.

Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt, auch weil es sehr auf die Wahl des Stoffes ankommt:

  • Kaschmir schmiegt sich an die Haut und wirkt dennoch leicht, außerdem ist der Stoff atmungsaktiver als klassische Baumwolle.
  • Leinen hingegen ist aufgrund seiner Struktur immer eine gute Wahl, denn so perlt eine laue Sommerbrise nicht an der Haut ab, sondern sorgt auch unter der Kleidung für eine angenehme Erfrischung.

Der Trend geht definitiv in Richtung der verspielten Kleider. Diese sind Frauen keinesfalls nur tagsüber vorbehalten, denn viele Sommerkleider lassen sich, natürlich passend zum Anlass, auch am Abend austragen.Der Anlass ist, neben den Temperaturen, ein entscheidender Faktor. Ein gemütlicher Abend unter Freunden, zum Beispiel mit Grill oder im Café, bietet jeden Anlass ein sommerliches, farbenfrohes und figurbetontes Kleid zu tragen. Hier muss es nicht zwingend "das kleine Schwarze" sein.

Dem Anlass entsprechend kleiden

Ein romantisches Essen mit dem Partner, ein Theater- oder Opernbesuch oder einfach eine etwas extravagantere Gelegenheit erfordert natürlich einen etwas differenzierten Kleidungsstil. Elegante Abendmode überzeugt dann durch schlichte Eleganz und erhöhten Tragekomfort, schließlich muss eine etwas strengere Abendgestaltung nicht zeitgleich auch einen unbequemen Tragekomfort erfordern.

Elegante und stilvolle Abendmode findet sich etwa bei Peter Hahn - die erste Adresse für Frauen, wenn der Abend hochwertige und feine Mode aus Designerhand erfordert. Ideal, falls es am Abend oder in der Nacht doch einmal etwas frischer werden sollte, sind Boleros aus Strick oder anderen passenden Stoffen. Diese lassen sich bequem im Auto oder notfalls sogar in einer größeren Handtasche lagern, ohne dass sie direkt knittern würden. Der bequeme "Schulter-Pullover" kann, natürlich farblich und stofflich passend, auch über ein eleganteres Abendkleid getragen werden, ohne dass damit ein modischer Stilbruch begangen wird.

Damit es unter dem Bolero nicht zu heiß wird, sollte auch hier auf einen luftigen und sommerlichen Stoff geachtet werden.

Farblich hält der Sommer kaum Tücken bereit, viele klassische Sommerfarben sind auch diese Saison wieder voll im Trend, vorwiegend aber:

  • klassische schwarze, braune, graue Abendkleider
  • knallige Farben, teils auch in Neon, für den legeren Anlass/Tagsüber
  • helle Röcke mit luftigen Blusen und Tops

An besonders heißen Tagen sollten sich Frauen nicht scheuen auch ein weiteres Paar Schuhe in der Handtasche mich sich zu führen. Ballerinas können, mit dem entsprechenden Look, auch zum Abendkleid kombiniert werden. Zumindest für die letzten Meter, wenn sich der Abend bereits langsam dem Ende naht. So kann ein eleganter Abend, legere und dennoch schick zu Ende gehen.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

merken
Nicht mehr merken