Die Reise beginnt
Wir Menschen haben das Reisen in uns. Schon in der Zeit der „Jäger und Sammler“ sind Menschen von Ort zu Ort gezogen um zu überleben. Gründe für das Wandern waren Essen, Trinken, Wetterbedingungen, etc. Das Reisen, wie wir es heute kennen, geht auch bereits einige tausend Jahre zurück. In einer Zeit, in welcher es nicht möglich war mit nur wenigen Mausklicks einen Flug zu buchen, fanden die Reisen zum Großteil zu Fuß statt. Ein Wochenendausflug in ein anderes Land gestaltete sich damals eher schwierig. Vor allem Pilgerreisen erfreuten sich großer Beliebtheit. Noch heute zählt der Jakobsweg zu den bekanntesten Pilgerwegen Europas. Ziel mehrerer gleich benannter Wege ist die Grabstätte des Apostels Jakobus, welche in Santiago de Compostela liegt. Die Nachricht über das Vorfinden der Grabstätte wurde im Jahr 813 verkündet. In den letzten Jahren waren jährlich rund 250.000 Pilger in Spanien unterwegs.
Später war das Reisen ins Ausland vor allem der oberen sozialen Schicht vorbehalten. So konnten sich vor allem Adelsfamilien längere Reisen leisten und Kultur abseits der gewohnten Umgebung genießen. Straßen wurden immer mehr ausgebaut um längere Strecken in Kutschen zurückzulegen.
In den 1930 Jahren hob das erste Passagierflugzeug ab. Während und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Flugnetz stark ausgebaut und weltweit eröffneten Flughäfen ihre Pforten. Das Ende des Zweiten Weltkriegs läutete den Beginn von Urlaubsreisen für die Massen ein. Die Flugkosten waren weiterhin nur für einen kleinen Teil erschwinglich, doch der Drang sich in den Zug, Bus oder in das eigene Auto zu setzen und die Nachbarländer zu erkunden war groß. In den 90er Jahren eroberten die Billigfluglinien den Markt und öffneten damit den Luftraum für das reisende Volk.
Warum sollen wir Reisen?
Reisen ist für viele nicht nur ein kurzer Tapetenwechsel. Reisen nimmt heute bei Jung und Alt einen besonderen Stellenwert ein, denn das Erkunden neuer Länder und Kulturen bedeutet Selbstfindung, Auszeit, Lernen, Antworten und vieles mehr. Die Gründe warum Menschen auf Reisen gehen sind so vielfältig wie die bereisten Länder selbst.
Mehr über sich selbst erfahren
Vor allem bei den Jungen wird Solo-Travelling immer beliebter. Alleine fremde Ecken der Erde erkunden, neue Leute kennenlernen, einen Surfkurs absolvieren, heimische Spezialitäten durchprobieren, keinen fixen Reiseablauf haben und einfach den Tag genießen. Junge Menschen brauchen oft keinen Mitreisenden oder einen fixen Reiseplan, sie lassen sich treiben und saugen jede Erfahrung auf. Die Zeit alleine regt zum Nachdenken und reflektieren an und liefert oft Antworten auf lang gestellte Fragen. Während der Tour begegnet man gewohnten und ungewohnten Dingen und wird vor neuen Herausforderungen gestellt. Dies kann einen schnell auch an die eigenen Grenzen bringen. Doch alleine die Welt zu erkunden öffnet die Augen hinsichtlich anderer Kulturen, Menschen, Lebensweisen und sich selbst.
Schätzen was man hat
Wer mit dem Rucksack durch Thailand reist, mit dem Wohnwagen durch Australien oder mit dem Bus durch Indien, nimmt viele wertvolle Erfahrungen und Eindrücke mit, die einem ein Leben lang begleiten werden. Doch während man von Ort zu Ort gondelt, wird es auch Zeiten geben, in welchen man an die Heimat zurückdenkt. Die Familie, die Freunde, das eigene Bett. Man lernt zu schätzen was man hat, was auf einen wartet und welche Dinge, wenn man sich während der Reise näher umsieht, absolut nicht für jeden selbstverständlich sind.
Aus gewohnten Mustern ausbrechen
Im Alltag geht man den gewohnten Abläufen nach und verbringt mehr Zeit damit auf das Handy zu starren als das Umfeld wahrzunehmen. Beim Reisen ist das anders. Reisende öffnen sich für neue Informationen und brechen aus dem alltäglichen Trott aus. Sie sammeln Erinnerungen, wagen den Schritt ins Unbekannte und machen sich auf zu neuen Ufern.
Was sollte beim Reisen beachten werden
Manche planen gerne bis ins letzte Detail und andere leben von einem Tag in den nächsten. Ein bisschen Vorbereitung vor einer großen Reise sollte aber dennoch sein. Hier eine Checkliste für Reisende:
- Reisedokumente (Visum beantragen)
- etwaige Impfungen
- richtige Ausrüstung (Infos über das Wetter im Land einholen)
- Kamera & Ausrüstung
- über Do‘s und Dont‘s im Land informieren
- Finanzen (Kreditkarte, tägliches Ausgabelimit erhöhen, etc.)
- ein bisschen Bargeld in der passenden Währung von der Bank holen
- Wohnung untervermieten
- einen Platz für Hund und Katz finden
- Notruf-Nummern notieren (nicht nur im Handy)
- Reiseversicherung abschließen
Vor allem beim letzten Punkt gibt es oft Diskussionen. Nach dem Motto No Risk, No Fun reisen Personen ohne Absicherung über einen längeren Zeitraum ins Ausland. Doch ist es das Risiko wirklich wert? Was bring den Reisenden eine Reiseversicherung wirklich?
Reiseversicherung: Leistungen und Kosten
Natürlich wünscht man sich nicht, dass während des Auslandsaufenthalts einem selbst oder einem Mitreisenden etwas passiert. Doch sollte es zu einem Krankenhausaufenthalt kommen oder man muss nach einem Unfall mit einem Nottransport in die Heimat reisen, dann ist es gut, wenn man eine Versicherung hat, die dies abdeckt und einen 24h-SOS-Service anbietet.
Was beeinhaltet eine Reiseversicherung genau?
Je nach Anbieter können sich die Leistungen der Reiseversicherung unterschieden. Bei der UNIQA Österreich können Reisende aus drei Optionen wählen:
Leistungen | Reisestorno-Versicherung | Auslandsreise-Krankenversicherung | Reiseversicherung-Rundumschutz |
Stornokosten | Check | - | wahlweise |
24h SOS Service im Ausland | - | Check | Check |
Behandlungskosten im Ausland | - | Check | Check |
Nottransport & Bergung im Ausland | - | Check | Check |
Reisegepäck | - | - | Check |
Zusätzliche Anreisekosten | - | - | Check |
Extra Rückreisekosten | - | - | Check |
Reise-Haftplicht | - | - | Check |
Reise-Unfallversicherung | - | - | Check |
Online können Reiseversicherungen meist für ca. ein Monat abgeschlossen werden. Für längere Reisen muss die Versicherung direkt kontaktiert werden und man bekommt ein individuelles Versicherungspaket angeboten. Die Kosten einer Reiseversicherung sind vor allem von der Dauer, den gesamten Reisekosten, und den gewünschten Leistungen abhängig. Wer mit der Familie reist, kann auch eine Reiseversicherung für die ganze Familie abschließen. Eine Reiseversicherung mit kleinen Kindern ist ein absolutes Muss. Mit dem Nachwuchs kann es schnell zu einem Arztbesuch kommen, wenn zum Beispiel das lokale Essen nicht gut vertragen wird. Eine Mitversicherung der Kinder ist bis zum 18 Lebensjahr möglich.
Kontakt: UNIQA Österreich Versicherungen AG | E-Mail: info@uniqa.at | Tel: +43(0)50677-670 | www.uniqa.at
Stornokosten |
(Quelle: salzburg24)