Der Ort: Am Besten eignet sich natürlich der heimische Garten, da sich damit das Transportieren des Grillzubehörs erledigt. Wer keine Terrasse hat, kann natürlich auch an einen See oder Fluss fahren.
Gästeanzahl: Natürlich muss für eine ausreichende Anzahl an Sitzplätzen gesorgt werden. Bei einer sehr großen Anzahl an Gästen bietet es sich an, Tische und Bänke bei einem Verleih zu besorgen.
Vorbereitung der Lebensmittel: Fleisch am besten schon am Vorabend in die Marinade einlegen. Dann zieht sie schön ein, und das Fleisch nimmt die Aromen der Kräuter und Gewürze an. Auch ob Vegetarier unter den Gästen sind sollte beachtet, und vegetarische Würstchen und genügend Brot eingeplant werden.
Die Getränke: Immer etwas mehr Getränke einplanen und kaltstellen als auf den ersten Blick benötigt. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn während der Party die Getränke ausgehen oder nur noch warmes Bier verfügbar ist.
Beilagen nicht vergessen: Zu dem Grillgut gehören auch noch Beilagen, wie Brot oder Salate. Auch Gemüse und Kartoffeln, welche mit Alufolie umwickelt werden, sind schmackhaft und eignen sich zum Dazureichen.
Dips und Soßen: Auf keinen Fall sollten Grillsoßen fehlen, dazu noch Senf, Mayonnaise und Ketchup. Vor allem selbstgemachte Dips kommen gut an.
Beleuchtung: Wenn bis in die Nacht gefeiert werden soll, muss sich Gedanken um eine ausreichende Beleuchtung gemacht werden. Eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre zaubern Gartenfackeln, Laternen oder Lichterketten.
Die Nachbarn informieren: Um sich keinen Ärger mit den Nachbarn oder der Polizei einzuhandeln, ist es wichtig, diese ein paar Tage vor der Party zu informieren.
Grill anzünden: Falls ein Holzkohlegrill verwendet wird, sollte die Kohle mindestens 40 Minuten Zeit bekommen, um zur perfekten Glut zu werden. Dies vermindert die Gefahr von Flammen bei herabtropfendem Fett.
Die richtige Grilltemperatur: Um festzustellen, welche Temperaturen auf dem Rost herrschen, gibt es eine einfache Regel: Hand ca. 10 cm über die Glut halten. Sollte die Hand aufgrund der Hitze innerhalb von 3 Sekunden zurückgezogen werden müssen, so herrschen ca. 260 Grad Hitze und der Grill hat somit die richtige Temperatur erreicht, um das Fleisch aufzulegen.
Mit diesen Tipps kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Falls es trotz guter Vorbereitung am geplanten Partytag regnen sollte: Hier einfach einen Lieferservice finden. Die besten Gerichte zum Grillen wie Steaks und Ofenkartoffeln gibt's hier.