Leben

87. Oscarverleihung: "Birdman" ist bester Film

Veröffentlicht: 23. Februar 2015 06:21 Uhr
"Birdman" holt die Königskategorie: Bei der 87. Oscar-Verleihung in Los Angeles ist das Werk als bester Film ausgezeichnet worden. Die Satire von Regisseur Alejandro Gonzalez Inarritu hat damit insgesamt vier Trophäen bei der Gala im Dolby Theatre für sich reklamieren können. Zuvor gingen bereits die Auszeichnungen für Regisseur, Originaldrehbuch und Kamera an "Birdman".
Andre Stadler

Der Streifen konnte sich damit gegen die ebenfalls als hohe Favoriten gehandelten "Boyhood" von Richard Linklater und Wes Andersons "The Grand Budapest Hotel" durchsetzen. Ebenfalls ungekürt blieben Morten Tyldums "The Imitation Game", James Marshs "The Theory of Everything (Die Entdeckung der Unendlichkeit)", Clint Eastwoods "American Sniper", Ava DuVernays "Selma" und Damien Chazelles "Whiplash".

 

Redmayne überrascht alle

Eddie Redmayne wurde seiner Favoritenrolle bei der 87. Oscar-Verleihung gerecht und am Sonntagabend (Ortszeit) in Los Angeles als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Der 33-jährige Brite erhielt den Preis aus den Händen von Vorjahressiegerin Cate Blanchett für seine Rolle des an ALS erkrankten Physikers Stephen Hawking in dem Drama "Die Entdeckung der Unendlichkeit".

Nach vier erfolglosen Nominierungen klappte es beim fünften Mal: Julianne Moore wurde bei der Oscar-Verleihung als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Sie nahm die Trophäe für ihre Rolle als Alzheimerkranke in "Still Alice" aus den Händen von Matthew McConaughey entgegen.

Simmons bester Nebendarsteller

J.K. Simmons war der erste Gewinner der Gala. Der 60-Jährige wurde für seinen Part als sadistischer Musiklehrer im Jazzdrama "Whiplash" mit der Goldstatute als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Er bedankte sich bei seiner Familie und rief die Zuschauer auf, wieder einmal bei den eigenen Eltern anzurufen.

Beste Werbung für Salzburg

Eine kleine Rolle kam Österreich bei der 87. Oscar-Verleihung in Los Angeles doch noch zu: Der Musicalklassiker "The Sound of Music", der seither in den USA das Salzburg-Bild prägt, wurde zum 50. Geburtstag geehrt. Lady Gaga präsentierte in überraschend konservativem Outfit ein Medley der bekanntesten Melodien aus dem fünffachen Oscar-Gewinner, bevor ihr Julie Andrews in die Arme fiel.

 

Lady Gaga trällerte Arien aus Salzburg24
Lady Gaga trällerte Arien aus "The Sound of Music". /John Shearer/Invision/AP

"Es ist schwer vorstellbar, dass schon 50 Jahre seit diesem wunderbaren Film vergangen sind", freute sich die "Sound of Music"-Hauptdarstellerin Andrews über die Hommage: "Ich habe geblinzelt, und schon stehe ich hier."

Die Gewinner der 87. Oscars:

  • Bester Film "Birdman"
  • Regie: Alejandro Gonzalez Inarritu
  • Hauptdarsteller: Eddie Redmayne "Die Entdeckung der Unendlichkeit"
  • Hauptdarstellerin: Julianne Moore "Still Alice"
  • Nebendarstellerin Patricia Arquette "Boyhood"
  • Nebendarsteller J.K. Simmons "Whiplash"
  • Fremdsprachiger Film "Ida" Polen;
  • Regie: PawelPawlikowski
  • Kamera Emmanuel Lubezki "Birdman"
  • Originaldrehbuch Alejandro G. Inarritu, "Birdman", Nicolas Giacobone, Alexander Dinelaris, Jr., Armando Bo
  • Adaptiertes Drehbuch Graham Moore "The Imitation Game -Ein streng geheimesLeben"
  • Schnitt Tom Cross "Whiplash"
  • Filmmusik Alexandre Desplat "Grand Budapest Hotel"

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

28.02.2016
Leben

Das erwartet uns bei den Oscars 2016

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken