Leben

Adventbeginn: Seid ihr eher Grinch oder Weihnachtsliebhaber?

ABD0015_20151126 - SALZBURG - ?STERREICH: THEMENBILD - Illustration zum Thema Advent / Adventzeit von 24. November 2015. Mit dem kommenden Sonntag, 29. November 2015, dem ersten Advent, beginnt f?r die katholische Kirche ein neues Kirchenjahr. - FOTO: APA/BARBARA GINDL
Veröffentlicht: 26. November 2015 12:26 Uhr
Mit kommendem Sonntag beginnt für viele von uns die schönste Zeit des Jahres. Seit Tagen, wenn nicht Wochen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Doch in vielen schlummert der Grinch und es graut ihnen vor Weihnachten. Wie steht ihr zum Advent? Wir fragen euch im Meinungscheck!

Während sich die einen akribisch auf den Advent vorbereiten, graut es den anderen vor der oft allzu besinnlichen Weihnachtszeit.

Wenn es um Weihnachten geht, sind sich die Österreicher großteils einig: Es ist für die überwältigende Mehrheit (71 Prozent) die schönste Zeit des Jahres. Dabei geht es am Heiligen Abend ganz und gar nicht harmonisch zu: Bei 59 Prozent der von Akonsult Befragten (600 Personen) kommt es vermehrt zu Streitereien innerhalb der Familie oder mit dem Partner.

„Last Christmas“ oder „Stille Nacht“?

Was wäre der Advent ohne die entsprechende Musik? Zwei Drittel hören diese gerne oder spielen sie auch selbst, während der Rest am liebsten darauf verzichten würde. Ebenso gespalten ist die Nation, ob Hits ebenso zu Weihnachten gehören wie die traditionsreichen Klassiker.

Nicht alle Lieder sind gleich beliebt: Größtes "Hassobjekt" ist das im Dezember allgegenwärtige "Last Christmas" von George Michael und seiner ehemaligen Band Wham, das 46 Prozent nervt, aber überraschenderweise von einer Mehrheit (54 Prozent) noch immer gerne gehört wird. Platz Zwei der unbeliebtesten Ohrwürmer geht an "Do they know it's Christmas" (Nerv-Quote von 38 Prozent) vor dem Klassiker "Oh Du Fröhliche" (27 Prozent). Mit Abstand am liebsten wird von 82 Prozent "Stille Nacht" gehört, dicht gefolgt vom Hit "Felice Navidad", von dem 75 Prozent nicht genug bekommen können. Nur ein Prozentpunkt dahinter hat "Little Drummer Boy" ebenfalls eine treue Fangemeinde.

Neun Prozent der Österreicher outen sich als „Grinch“

Bei jenen Dingen, auf die man sich in der Weihnachtszeit besonders freut, führt das Feiern mit Familie und Freunden mit 59 Prozent das Feld an. 33 Prozent kaufen gerne Geschenke, 31 Prozent backen mit Vorliebe Kekse. Aber auch Besinnlichkeit und Adventmärkte wurden fast ebenso oft genannt. Als extreme Hardcore-Weihnachtsmuffel outeten sich gegenüber Akonsult neun Prozent, die sich auf rein gar nichts freuen können.

Offenbar haben immerhin 45 Prozent der Befragten Probleme damit, sich von einem Punschstand zum nächsten zu bewegen. So viele hätten nämlich gerne noch mehr dieser einladenden Buden im Stadtbild. Für Weihnachtsstimmung in den eigenen vier Wänden sorgen 60 Prozent, die bestimmt einen Adventkranz kaufen oder basteln werden. Weitere 13 Prozent sind sich noch nicht ganz sicher, während der Rest auf diesen duftenden Schmuck verzichten wird.

(APA)

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

27.11.2023
Sternzeichen im Fokus

Dein Horoskop bis 3. Dezember 2023

Von Daniela Hruschka
19.12.2022
Sternzeichen im Fokus

Dein Horoskop bis 25. Dezember

Von Daniela Hruschka
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken