Leben

Arbeitszeit: Wie denkt ihr über Überstunden?

Wer Überstunden leistet, hat oftmals Probleme damit, Freizeit und Familie zu berücksichtigen (Symbolbild).
Veröffentlicht: 26. Juni 2018 13:07 Uhr
Menschen die länger arbeiten, sind auf Dauer unzufrieden und erschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der AK-Oberösterreich. Wie denkt ihr über Überstunden? Stimmt ab in unserem Meinugnscheck!

Mehr als zwei Drittel der heimischen Beschäftigten haben im Zeitraum November 2016 bis Februar 2018 Überstunden machen müssen, ergab eine Sora-Umfrage für die AK Oberösterreich unter 7.200 Personen. Die, die besonders viel arbeiten, finden das gar nicht prickelnd. Von denen, die bei einer durchschnittlichen Wochenzeit von mehr als 40 Stunden häufig Überstunden leisten müssen, sagten 42 Prozent, dass sie Arbeit und Privatleben schlecht vereinbaren können.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

WKÖ: 59 Prozent begrüßen Überstunden

Zu einem anderen Ergebnis kommt die Wirtschaftskammer. Demnach stört es die meisten Arbeitnehmer nicht, Überstunden zu machen. Laut einer Umfrage für die Wirtschaftskammer sagen 59 Prozent, dass sie es begrüßen, Überstunden machen zu können. 85 Prozent der 1.200 Befragten seien mit dem Ausmaß ihrer Arbeitszeit zufrieden und 73 Prozent wiederum seien zufrieden, wie das Thema Arbeitszeit bei ihnen im Unternehmen geregelt wird. 19 Prozent sagen laut WKÖ sogar, das Arbeiten von mehr als zehn Stunden habe einen positiven Einfluss auf das Familienleben.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken