Veröffentlicht: 13. Februar 2017 16:21 Uhr
Bis Juni sollen sich die Sozialpartner auf eine Arbeitszeitflexibilisierung geeinigt haben. Während die Arbeitgeber bis zu zwölf Stunden arbeiten lassen wollen, fürchten die Arbeitnehmervertreter ungesund lange Arbeitszeiten und die Streichung der Überstundenzuschläge. Müssen Überstunden immer ausbezahlt werden? Das wollen wir heute in unserem Meinungscheck von euch wissen.
Ein Teil in der Diskussion um die Arbeitszeitflexibilisierung umfasst die Auszahlung der geleisteten Überstunden. AK-Präsident Rudolf Kaske rechnete am Montag vor, Arbeitnehmer würden 1,3 bis 1,5 Mrd. Euro verlieren, wenn es für Überstunden künftig Zeitausgleich gibt, statt einer Bezahlung. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl wies darauf hin, dass man in der Lösung auf die Wünsche der Arbeitnehmer eingehen müsse. Gibt es für euch annehmbare Alternativen zur Ausbezahlung der Überstunden?
(Quelle: salzburg24)