Leben

Burg Hohenwerfen lädt ein in die Vergangenheit mit Landesfürst und Falknerei

Veröffentlicht: 11. August 2015 09:31 Uhr
Am Wochenende versetzt die Burg Hohenwerfen (Pongau) ihre Besucher 400 bis 500 Jahre zurück. Mit der Sonderveranstaltung „Einzug des Erzbischofs und seiner Jagdgesellschaft mit Pferden“ wird ein Besuch des Landesherrn auf der Burg nachgestellt.
Katharina Köhn

Diese beeindruckende Nachahmung und Aufführung beginnt, indem der Landesfürst mit einer Sänfte in den Landesfalkenhof getragen und dort von der anwesenden Jagdgesellschaft unter den Klängen der Hof- und Jagdmusik Hohenwerfen begrüßt wird. Während der faszinierenden Flugvorführung  des Landesfalkenhofes in historischen Kleidern versuchen die Falkner ihren Greifvögeln wie Jagdfalken, Milanen, Eulen, Adlern und Geiern besonders spektakuläre Flüge zu entlocken, um den kritischen und sehr hohen Ansprüchen des Landesfürsten Genüge zu tun.

Faszinierende Vorführung des Landesfalkenhofes./Salzburger Burgen & Schlösser Salzburg24
Faszinierende Vorführung des Landesfalkenhofes./Salzburger Burgen & Schlösser

Highlight Beizjagd mit Falken vom Pferd aus

Den Höhepunkt dieser Aufführung bildet das Eintreffen des Falkner hoch zu Ross - die dann eine außergewöhnliche Kostprobe bieten: Die hohe Schule der Beizjagd mit dem Falken vom Pferd aus.

Ein spannender Ausflug  für die ganze Familie

Weitere spannende Momente erleben Gäste bei dem rund einstündigen Rundgang mit einem gewandeten Burgführer durch die Burg. Dieser reicht von der Besichtigung der Burgkapelle und der Pechküche über das historische Zeughaus, welches die Waffenausstellung „Vom Haudegen zum Schießprügel“ mit rund 200 wertvollen und seltenen Exponaten aus sieben Jahrhunderten Waffengeschichte beherbergt über den Aufstieg auf den Glockenturm mit der über 4.400 Kilogramm schweren Glocke.

Für Kids extra Audio-Guide für Rätsel-Rally

Zusätzlich können die kleineren Besucher bei einem Rundgang mit einem speziellen Kinder-Audio-Guide und der lustigen Rätsel-Rally die Burg erkunden! Die Burg Hohenwerfen ist von der Stadt Salzburg aus in 30 Minuten über die Autobahn erreichbar.

Burg Hohenwerfen: sehr gut erhalten

Die Burg Hohenwerfen gilt die einstige Verteidigungsanlage als eine der besterhaltenen Bauwerke aus dem späten Mittelalter. Jahrhunderte lang war sie Schauplatz von Angriffen und Belagerungen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

20.07.2015
Leben

Der Burgsommer 2015 in Mauterndorf

Von Moritz Naderer
08.02.2019
Entzückend

Giraffenbaby im Zoo Schmiding

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken