Zu den Höhepunkten zählt die „Lange Nacht auf der Burg“ an vier Terminen im Juli und August: In der einsetzenden Dämmerung zeigt sich die ehemalige Mautstation in ihrer ganzen Mystik. Schon Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach verbrachte die Sommermonate gerne auf der Burg Mauterndorf: Die Ferien sind die beste Zeit, um es ihm gleich zu tun. Das Burgerlebnis Mauterndorf hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer Mautstation und fürsterzbischöflichen Sommerresidenz zu einem unterhaltsamen Museum für die ganze Familie gewandelt.
Burg mit allen Sinnen erfahren
Viele interaktive Stationen zum Ausprobieren und Mitmachen sowie nachgestellte Szenen laden dazu ein, mit allen Sinnen in die Geschichte der Burg und ihrer Bewohnern einzutauchen. Und das bei jedem Wetter. Eine Besonderheit stellt der über 700 Jahre alte Wehrturm dar, der in seiner guten Beschaffenheit einzigartig in Europa ist. Die Audioguide-Führungen gibt es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder in jeweils sieben Sprachen. Besonders beliebt bei den Kindern ist der große Ritterspielplatz. Die Burgschenke samt Aussichtsterrasse lädt nach einem unterhaltsamen Besuch der Burg zur kulinarischen Einkehr.
Das Ferien- und Veranstaltungsprogramm
- „Ritter Junior“, jeden Dienstag und Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
- „Vom Knappen zum Ritter“, jeden Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr
- „Familien-Sonntage auf der Burg Mauterndorf“ mit spannendem Burgrundgang, Führung durch den Wehrturm, Spiel und Spaß am großen Ritterspielplatz sowie das Sonderprogramm „Des Ritters und der Prinzessinnen neue Kleider selber basteln“, jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr. Für Gruppen ist eine Anmeldung für das Ferienprogramm unbedingt erforderlich.
- „Lange Ncht auf der Burg“ am 31. Juli, 7., 14. und 21. August 2015
Mittelalterliches Spectaculum
Schaukämpfe, Bogenschießen, Handwerksvorführungen und jeder Menge Spaß am großen Ritterspielplatz. Jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr am 1./2., 8./9., 15./16. & 22./23. August 2015
Großes Familienfest
Am 13. September von 11.00 bis 18.00 Uhr stehen zahlreiche Unterhaltungspunkte wie Kinderkochkurse, eine große Ritterschatzsuche, mittelalterliche Spiel- und Bastelstationen, Kinderschminken und vieles mehr auf dem Programm. Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos unter www.burg-mauterndorf.at.
(Quelle: salzburg24)