Ostasien

Cannabis schon vor 2.500 Jahren in Gebrauch

Veröffentlicht: 13. Juni 2019 12:59 Uhr
Wissenschafter sind auf einen der ältesten Belege für den Gebrauch von Marihuana gestoßen: In 2.500 Jahre alten Räuchergefäßen aus dem östlichen Teil des Pamirgebirges in China wiesen Forscher psychoaktive Substanzen nach, teilte das Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte am Mittwoch in Jena mit.

Die Untersuchungen ergaben, dass damals bewusst Pflanzen mit einem höheren Gehalt des psychoaktiven Tetrahydrocannabinol (THC) ausgewählt wurden, um sie bei Begräbnisritualen zu verbrennen. Das internationale Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte, der chinesischen Akademie der Wissenschaften und der chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften berichten über ihre Erkenntnisse in der Fachzeitschrift "Science Advances".

Mariuhuana in Räuchergefäßen

Die Spuren des frühen Cannabisgebrauchs entdeckten die Wissenschafter beim Versuch, die Funktionsweise hölzerner Räuchergefäße aus den Hochgebirgsregionen im Westen Chinas nachzuvollziehen. Um die in den Gefäßen auf dem Friedhof von Jirzankal im östlichen Pamir konservierten Verbindungen zu isolieren und zu identifizieren, nutzte das Team das Verfahren der sogenannten Gaschromatografie-Massenspektrometrie. Überraschenderweise entsprach die chemische Signatur der isolierten Verbindungen genau der chemischen Signatur von Cannabis. Darüber hinaus deutete die Signatur auf einen höheren THC-Wert hin, als er normalerweise in wilden Cannabispflanzen vorkommt.

Cannabis mit höherem THC-Gehalt

Den Forschern zufolge belegen die Daten eindeutig, dass die Menschen im Pamirgebirge damals Cannabissorten mit einem höheren THC-Gehalt verbrannten. Dieses Ergebnis bestätigt weitere frühe Belege für Cannabis in Bestattungsstätten weiter nördlich in der chinesischen Region Xinjiang und im russischen Altaigebirge.

Cannabispflanzen in Bergregionen

"Die Ergebnisse unterstreichen die Annahme, dass Cannabispflanzen erstmals in den Bergregionen im Osten Zentralasiens ihrer psychoaktiven Bestandteile wegen verwendet wurden und sich ihr Gebrauch von hier aus auf andere Regionen der Welt ausweitete", erklärte die Direktorin am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Nicole Boivin. Noch ungeklärt ist, ob die Menschen in Jirzankal Cannabis selbst anbauten oder ob sie Pflanzen mit höherem THC-Gehalt lediglich gezielt sammelten.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken