Die Site heißt ganz einfach nur Kundendienst und hat es sich zur Aufgabe gemacht, freche Kommentare zu Anfragen von Usern zu posten.
„Haben die Nachricht erhalten, gelesen und gelöscht“
So auch im Fall von Rewe: Ein Nutzer bittet den Konzern, die Nachrichten aufgrund einer eigenen Beschwerde durchzusehen. Darauf antwortet prompt der falsche Kundendienst und schreibt „Guten Tag, wir haben die Nachricht mit der Beschwerde erhalten, gelesen und gelöscht.“
Facebook-Nutzer verärgert
Der Nutzer zeigt sich verständlicherweise verärgert, Rewe selbst muss in die Unterhaltung eingreifen und bittet den Kundendienst, nicht mehr weiter das eigenen Community Management Team zu unterstützen.
Auch „Drei“ wird Opfer des Kundendienstes
Die deutsche Satiresite schaltete sich nun auch bei dem österreichischen Mobilfunkanbieter „Drei“ ein und sorgte dort für Verwirrung: Ein User beschwerte sich auf der Facebook-Site von Drei über die sehr, sehr freche Technik-Hotline – ein gefundenes Fressen für die Satiresite. „Wahrscheinlich konnte ihnen einfach nicht geholfen werden oder sie hatten eine unangenehme Stimme“, antwortet der Kundendienst.
Kundendienst wird im Netz gefeiert
Der falsche Kundendienst verblüfft mit seinen schnippischen Antworten und hat auf Facebook mindestens so viele Befürworter wie Gegner. Binnen weniger Tage hatte die Site rund 50.000 Likes.
(Quelle: salzburg24)