Meinungscheck

Finanzielle Unterstützung für Verhütung?

Veröffentlicht: 18. Juli 2019 14:13 Uhr
Um die konstant hohe Zahl an Abtreibungen im Land Salzburg zu senken, fordert der Leiter der Gynmed Ambulanz, Dr. Christian Fiala, eine finanzielle Unterstützung für Langzeit-Verhütungsmethoden. Sollen Spirale, Pille und Co. gefördert werden? Stimmt ab im Meinungscheck!

Etwa zwei Abtreibungen werden pro Tag im Land Salzburg durchgeführt. Eine Reduktion der seit Jahren gleichbleibenden Anzahl – zwischen 765 und 902 Behandlungen pro Jahr seit 2005 – sei nur mit einer häufigeren Anwendung von wirksamen Verhütungsmethoden möglich, ist Fiala im SALZBURG24-Gespräch überzeugt.

Keine Unterstützung bei Verhütungspräparaten

Aktuell werden Verhütungspräparate von Gynäkologen zwar verschrieben, sie sind aber selbst zu bezahlen. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür nicht. Laut dem Österreichischen Verhütungsreport 2019 würden bei einer Kostenübernahme 56 Prozent der rund 1.700 Befragten (im Alter zwischen 16 und 49 Jahren) auf eine Langzeitmethode wechseln.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

03.11.2016
Schönheit

Wie entstehen Pigmentflecken?

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken