Leben

Fußball: Sollten grundlegende Regeln verändert werden?

Kontroverse Regeländerungen im Fußball werden diskutiert.
Veröffentlicht: 19. Juni 2017 15:22 Uhr
Dauert ein Fußballspiel künftig nur noch 60 statt 90 Minuten? Und muss eine Mannschaft bald auch einen Punktabzug befürchten, wenn sie sich zu heftig beim Schiedsrichter beklagt? Mit einer Ideensammlung unter dem Titel "Play Fair!" haben die Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) für einige Diskussionen gesorgt. Sollten grundlegende Regeln überhaupt geändert werden? Stimmt ab!

Allerdings wird es eine Revolution des Spiels in absehbarer Zeit wohl nicht geben. Vielmehr werden einige harmlose Inhalte des Strategiepapiers bereits beim Confederations Cup umgesetzt. Andere Punkte sind erst einmal nicht mehr als reine "Ideen zur Entwicklung des Spiels", wie es in der Einleitung des zwölfseitigen "Play Fair!"-Dokuments heißt.

Künftig fix längere Nachspielzeiten

Das neue Strategiepapier ist unterteilt in Punkte, die bereits im Rahmen des bisherigen Regelwerks umgesetzt oder für eine Testphase freigegeben werden können. Dazu gehören die längeren Nachspielzeiten, die die FIFA bereits für den Confed Cup angekündigt hat. Und dann gibt es noch einige tatsächlich revolutionär anmutende Ideen, die das IFAB für einen Zeitraum von 2017 bis 2022 "zur Diskussion" gestellt hat, wie es in dem Papier heißt.

  • Eine effektive Spielzeit von nur noch zweimal 30 Minuten, in der der Schiedsrichter die Uhr allerdings ähnlich wie beim Eishockey bei jeder Spielunterbrechung anhalten muss
  • Eine Rote Karte für jeden Spieler, der ein Tor vorsätzlich mit der Hand erzielt
  • Ein härteres und radikales Durchgreifen, falls der Schiedsrichter von den Spielern "gemobbt", sprich hart bedrängt wird. Das könnte dazu führen, dass in strittigen Situationen künftig nur noch der Kapitän einer Mannschaft mit dem Schiedsrichter reden darf. Oder besonders schwere Fälle des "Mobbings" sogar mit Punktabzügen oder Geldstrafen geahndet werden.

 

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Nach eigenen Angaben möchte das IFAB mit seinen Anregungen vor allem zwei Dinge bewirken: Dass es auf dem Rasen fairer und respektvoller zugeht. Und dass die Nettozeit eines Spiels deutlich erhöht wird.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken