Leben

Gebärdensprache auch im Unterricht?

Auch gehörlose Kinder sollen im Unterricht ihre Muttersprache sprechen.
Veröffentlicht: 30. September 2016 14:33 Uhr
Gehörlose Kinder sollen auch in ihrer Sprache, der Gebärdensprache unterrichtet werden, fordern die Grünen. Was haltet ihr davon? Stimmt ab im Meinungscheck!
Jacqueline Winkler

Die Grünen wollen die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Unterrichtssprache verankern sowie mittels Lehrplanänderung als eigenes Unterrichtsfach etablieren.

Zu wenig Förderung für gehörlose Kinder

"Die Gebärdensprache ist die natürliche Sprache gehörloser Menschen, die Lautsprache immer Fremdsprache", erklärte Jarmer. Derzeit bekämen gehörlose Kinder in Kindergarten und Schule zu wenig Förderung. Laut Untersuchung verfügten sie beim Schuleintritt über den Wortschatz eines zweieinhalbjährigen hörenden Kindes und am Ende der Pflichtschule über den Wortschatz eines achtjährigen hörenden Kindes. Von den rund 10.000 Gehörlosen in Österreich verfügten laut Schätzungen nur 100 über eine Matura und 30 über einen Hochschulabschluss.

Einmal pro Woche Unterricht zu wenig

Zwar sei die ÖGS in der Verfassung verankert, den näheren Umgang damit würden aber die Gesetze bestimmen. "Und dort ist nichts passiert", bemängelte Jarmer. Daher müsse die ÖGS als Unterrichtssprache anerkannt werden. Im Moment bekämen gehörlose Kinder vielleicht einmal pro Woche Unterricht in Gebärdensprache, so Jarmer.

Wir wollen im Meinungscheck wissen, was ihr von dem Vorschlag haltet. Stimmt jetzt ab!

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

24.01.2019
Bildung

Trendwende: Mein Weg zur Lehre

Von Andrea Dockter MA
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken