Von jenen, die sich für das neue Jahr etwas vorgenommen haben, geben sich nur etwa 15 Prozent mit einem einzelnen Vorsatz zufrieden. Ein Drittel hat sich zwei bis drei, ein weiteres Drittel gleich bis zu sechs Punkte selbst ins Aufgabenheft geschrieben. Ein knappes Fünftel will sogar noch mehr Dinge im nächsten Jahr besser machen. Für junge Leute und Frauen ist Silvester häufiger ein Anlass dem inneren Schweinehund den Kampf anzusagen als für Ältere und Männer.
Knapp die Hälfte der Menschen mit Neujahrsvorsatz wollen 2015 mehr Sport betreiben, 45 Prozent bewusster leben bzw. mehr auf sich schauen und 37 Prozent sich gesünder ernähren. Ein gutes Drittel trägt sich mit dem Plan abzuspecken. Ein Viertel hegt die Absicht, einmal ordentlich zu Hause auszumisten. 23 Prozent möchten das Rauchen aufgeben.
(Quelle: salzburg24)