Leben

Warum feiern wir Silvester am 31. Dezember?

Zu Silvester werden Glücksbringer fürs neue Jahr verschenkt.
Veröffentlicht: 30. Dezember 2017 15:25 Uhr
Am 31. Dezember verabschieden weltweit die meisten Menschen nach christlicher Tradition das alte Jahr. Traditionell wird das neue Jahr mit einem großen Feuerwerk gefeiert. Der Brauch entstand aus dem alten heidnischen Abwehrzauber, der böse Geister mit Lärm und Licht vertreiben sollte. Weitere spannende Fakten rund um die Bräuche zum Jahreswechsel erfahrt ihr im Video.

Jahrhundertelang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Terminen gefeiert. Erst Papst Innozenz XII. legte den Jahresanfang 1691 auf den 1. Jänner. Zuvor fing das Jahr mal am 25. Dezember, mal am 6. Jänner an. Diese Kalender-Verwirrung prägte den Begriff "zwischen den Jahren". Viele Religionen haben bis heute ihren eigenen, meist beweglichen Neujahrstag. Juden und Muslime rechnen dabei nach Mondjahren, für Chinesen beginnt das neue Jahr zwischen Ende Jänner und Ende Februar.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

01.01.2024
Sternzeichen im Fokus

Dein Horoskop bis 7. Jänner 2024

Von Daniela Hruschka
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken