Leben

Mit Plissees die Energiekosten im Winter senken

Veröffentlicht: 11. Oktober 2022 13:56 Uhr
Aktuell schauen viele Salzburger Haushalte mit Grauen auf die kommenden Monate. Der Winter dürfte mit den steigenden Energiekosten zur existenziellen Bedrohung vieler Haushalte werden. Neben praktischen Tipps zum Lüften und Heizen helfen einfache Anpassungen rund um den Haushalt, Wärme länger in Räumen zu binden oder das Gebäude von außen stärker zu isolieren. Die Anbringung von Plissees im Innen- und Außenbereich schaffen eine solche Lösung.

Mehr als eine ästhetische Aufwertung

Bei Plissees denken die meisten Menschen an die formschönen Rollos für den Innenraum mit Faltoptik. Tatsächlich werden diese auch für den Außenbereich gefertigt und präsentieren sich als flexible Lösung für den Sicht- und Sonnenschutz. Da sie sich als zusätzliche Schicht auf Fenster und Glasfronten legen, leisten Sie indirekt einen Beitrag zur Wärmedämmung des Hauses.

Natürlich ist die Wirkung von Plissees nicht mit einer vollwertigen Dämmung aus Materialien wie Dämmwolle vergleichbar. Das Zuziehen der Plissees hilft dennoch, Wärme länger in Räumen zu halten und so ein schnelles Nachheizen zu verhindern. Zum grundlegenden Schutz tragen die speziellen Rollos in Wintergärten bei, wo sie innen wie außen zu einer praktischen Verkleidung der größeren Glasflächen werden.

Maßgenaue Anfertigung und Befestigung entscheidend

Für eine optimale Wirkung sollte das Plissee Fenster oder Glasfläche passgenau abdecken. Dies stellt bei modernen Fenstern kein Problem dar, die nach gängigen Normen hergestellt werden. Alle großen und namhaften Hersteller qualitativ hochwertiger Plissees sind hierauf eingestellt und sorgen für eine passgenaue Fertigung.

Diese hängt auch von der Art der Anbringung ab. Die Befestigung mit Schrauben in der Wand oder direkt am Fenster schafft einen besonders stabilen und dichten Abschluss. Dieser ist jedoch nicht immer gewünscht und kann vor allem von Vermietern im Rahmen des Mietvertrags verboten werden.

Das Ankleben oder Anklemmen ist eine gängige und effektive Alternative. Mit Produkten in Markenqualität lässt sich das Plissee sehr nah an die Fensterfläche heranbringen. Die maßgenaue Anfertigung ist natürlich auch in anderen Jahreszeiten von Vorteil, um einen optimalen Sicht- und Sonnenschutz zu genießen.

Das Plissee auch als effektiven Sonnenschutz verstehen

So wichtig isolierte und gut geschützte Fenster im Winter sind, spielt ein gutes Fenster Rollo auch zu anderen Jahreszeiten eine Bedeutung. Das Thema Sonnenschutz steht besonders hoch im Kurs, da es im Sommer wie Winter relevant ist. Während die Wärmeentwicklung im Hochsommer zum Problem wird, kann im Winter eine tief stehende Sonne blenden.

Plissees überzeugen durch ihre spezielle Bauform, da sich der Sonnenschutz hier beliebig nach oben und unten schieben lässt. In halbtransparenten Varianten lässt sich sogar angenehme Helligkeit im Raum genießen, selbst wenn die Plissees komplett zugezogen sind. Ein großer Vorteil speziell in Büroräumen oder im Wohnbereich, in dem sich über Stunden hinweg aufgehalten wird.

Doch Fachplanung zum idealen Schutzartikel

Für eine durchdachte Kombination aus Sicht- und Sonnenschutz empfiehlt sich eine Fachberatung. Dienstleister wie Sowero sind in ganz Österreich aktiv und verbinden Kenntnisse über Plissees und andere Sonnenschutzlösungen mit handwerklichem Know-how. Dies macht sich für Haushalte bezahlt, die ihre Plissees oder Rollos nicht selbst anbringen möchten und eine zusätzliche Beratung für die fachgerechte Montage wünschen.


Oft ist unbekannt, dass sich der Schutzartikel sogar für Rundfenster oder Trapezfenster nutzen lässt. Diese sind besonders häufig im Dachgeschoss zu finden und damit ein typischer Schwachpunkt, wenn es um Isolation und Wärmeschutz im Winter geht. Mit Markenartikeln wie einem Window Fashion Plissee nach Mass lässt sich auch in diesen Sonderformaten eine angemessene Wahl treffen, die zum jeweiligen Fenster passt.

Fensterschutz um weitere Maßnahmen ergänzen

Was im Winter die Fenster vieler Salzburger Haushalte grundlegend verkleidet, schützt in allen weiteren Jahreszeiten vor der Sonne und den neugierigen Blicken der Nachbarn. Hier ist eine Kombination mit weiteren Schutzartikeln wie Jalousien oder Markisen ratsam, um auf jede Witterung und Temperatur eingestellt zu sein. Viele Haushalte können sich glücklich schätzen, mit elektrisch betriebenen Jalousien die Fensterfronten von außen als Beitrag zum Energiesparen zusätzlich abzudichten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken