Leben

Neue Haltbarkeitskennzeichnung: Was haltet ihr davon?

Veröffentlicht: 17. Jänner 2018 13:54 Uhr
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist immer wieder Anlass für Diskussionen. In Norwegen soll die Kennzeichnung "Mindestens haltbar bis..." bei zumindest einer Molkerei um die Phrase "aber nicht schlecht nach..." ergänzt werden. Agrarlandesrat Josef Schwaiger (ÖVP) kann sich das auch für Salzburg vorstellen. Was haltet ihr davon?
Jacqueline Winkler

Eine norwegische Molkerei zeigte sich unlängst mit einer neuen Methode kreativ, um der Verschwendung von Lebensmitteln Einhalt zu gebieten. Die Kennzeichnung "Mindestens haltbar bis…" wird mit dem Zusatz "aber nicht schlecht nach…" ergänzt. "Erhebungen zeigen, dass jeder Salzburger pro Jahr 18 Kilogramm noch genussfähige Lebensmittel in den Müll wirft. Das ist eindeutig zu viel", findet Schwaiger. Er führt in einer Aussendung diese Tatsache auch auf die missverstandene Etikettierung bei Lebensmitteln zurück.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Schwaiger: "Mindesthaltbarkeitsdatum nicht gleich Ablaufdatum"

"Ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist nicht gleichzusetzen mit dem Ablaufdatum. Ich weiß, dass man bei Lebensmitteln oftmals zu einer gewissen Vorsicht neigt, aber speziell hier müssen wir unser Bewusstsein schärfen. Zu viel Nahrung wird weggeworfen und zu wenig prüft man, ob das Joghurt oder die Milch auch wirklich verdorben sind", sagt Schwaiger.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken