Thalasso im Detail erklärt
Um besser die Wirkungen von Thalasso zu verstehen, ist es hilfreich, einen Blick auf die Behandlungen und Anwendungsmöglichkeiten zu werfen. Thalasso wird an vielen Orten angeboten, doch um die Zertifizierung “Original Thalasso” zu erhalten, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. So muss sich das Zentrum, in dem die Anwendungen erfolgen, am Meer befinden, damit der Einfluss der Meeresluft und des damit verbundenen Klimas gegeben ist. Die Behandlungen müssen zudem von ausgebildetem Personal begleitet werden, weiterhin darf nur aus dem Meer geschöpftes Wasser verwendet werden.
Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, handelt es sich nicht um “Original Thalasso”. Trotzdem gibt es, vor allem im Wellnessbereich, mittlerweile viele interessante Angebote. Die Kriterien wie frisches Meerwasser oder Seeluft werden zwar nicht komplett erfüllt, die Pakete sind aber dennoch eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.
1) Verbesserung der Haut
Packungen mit Algen oder Schlick in Verbindung mit Massagen und Bädern in unterschiedlich temperiertem Meerwasser entschlacken die Haut und versorgen sie mit essenziellen Nährstoffen. Bereits kurz nach den Anwendungen lässt sich ein vitaleres, strafferes und jüngeres Hautbild beobachten.
2) Entschlackende Wirkung:
Algenwickel regen den Stoffwechsel und die Lymphtätigkeit an. Eine Algen-Anwendung macht zuerst mal müde. Der Algenbrei wird auf Bauch- Beine- Po verteilt und anschließend wird man in Plastikfolie verpackt und zugedeckt.
3) Straffes Gewebe
Algen-Schlamm macht die Haut nicht nur zart, sondern kurbelt vor allem auch die Durchblutung kräftig an. Bereits nach z. B. vier, fünf Algenpackungen auf Bauch und Oberschenkel (alle drei Tage) strafft sich das Gewebe.
Risiken einer Thalasso- Behandlung
Wenn eine Herzschwäche oder eine Funktionsstörung der Schilddrüse vorliegt, sollten Thalasso-Anwendungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt durchgeführt werden. Dasselbe gilt für Personen, die auf Jod allergisch reagieren. Denn vor allem die Behandlungen mit den Algenpackungen können für den Organismus anstrengend sein.
Alternativen zur Thalasso-Behandlung am Meer
Nicht jeder kann mehrere Tage Urlaub für Thalasso-Anwendungen am Meer investieren. Trotzdem ist es möglich, von den heilenden Effekten des Meerwassers auch im Alltag zu profitieren. Denn mittlerweile hat die Forschung es geschafft, die besten Wirkstoffe aus dem Meer so aufzubereiten, dass diese auch in Kosmetikinstituten weit entfernt von Meer und Strand angewendet werden können.
(Quelle: salzburg24)