Zwar ruft die Vorstellung, dass ein mit Nadeln bestücktes Rollgerät über Gesicht und Dekolletee streift, nicht unbedingt Jubelrufe hervor, doch die Anwendung des Dermarollers ist schmerzfrei, weil etwa eine Stunde vor Beginn der Therapie eine leichte Betäubungscreme aufgetragen wird. Die Methode wurde ursprünglich in Indien entwickelt, ist aber mittlerweile angesagter Trend in Hollywood.
Microneedling – Problemhaut mit dem Dermaroller behandeln
Bei der Behandlungsmethode stechen winzig kleine Nadeln in die oberste Hautschicht und reizen damit bestimmte Nervenzellen. Diese leiten nun die Botschaft ans Gehirn weiter, es handele sich um eine behandlungswürdige Verletzung. Daraufhin werden zahlreiche Reparaturprozesse in Gang gesetzt. Der Körper produziert nun vermehrt Hyaluronsäure, Kollagen und Elastin. All diese Stoffe sind für die Hautgesundheit wichtig, denn sie halten sie elastisch und fördern die Speicherfähigkeit von Wasser. Weil auch die Melaninproduktion angeregt wird, bleibt die Pigmentierung völlig natürlich. Schon nach der ersten Behandlung sieht die Haut frischer, straffer und jugendlicher aus.
Verschiedene Nadeln für unterschiedliche Hautbilder
Die Nadeln des Dermarollers sind zwischen 0,3 und 2,5 mm lang, so dass die Kosmetikerin oder der Hautarzt auf jede Indikation eingehen kann. Die Anwendung erfolgt nach örtlicher Betäubung und kam das Hautbild bei Akne, Narben, Dehnungsstreifen oder Falten verbessern. Vor Beginn wird die Haut gründlich desinfiziert. Nach der Behandlung tupft der Arzt die Haut mit einer Kochsalzlösung ab, die Blutungen stillt. Die winzigen Verletzungen schließen sich aber nach fünf Minuten schon von selbst. Bei einer Gesichtsbehandlung müssen Sie mit einer leichten Rötung rechnen, die etwa 24 Stunden anhält. Am folgenden Tag können Sie bereits ein zartes Make-up verwenden.
Darf man den Dermaroller auch zuhause benutzen?
Dermaroller mit sehr kleinen Nadeln bis 0,3 mm können auch zuhause benutzt werden. Bei allen anderen empfiehlt sich die Behandlung in Kosmetikstudio oder beim Hautarzt. Je nach Indikation sind mehrere Behandlungen notwendig. Gerade die Neubildung von Kollagen kann eine gewisse Zeit dauern, deshalb sollten die Erwartungen an die erste Behandlung nicht zu hoch geschraubt werden. Grundsätzlich können Sie den Dermaroller beliebig oft und an jeder Hautstelle benutzen. Nur bei Infektionskrankheiten der Haut und bei akuter Akne sollte die Methode nicht angewendet werden.
Gute Pflege muss sein
Durch die intensive Massage wird die Haut auch angeregt, mehr gesunde Wirkstoffe zu speichern. Die ans Microneedling anschließende Pflege mit einem hochwertigen Kosmetikprodukt ist also sehr wichtig. Diese Pflegepräparate sollten frei von Zusatzstoffen und Duftstoffen und nicht auf Mineralölbasis hergestellt sein. Das würde den Verjüngungseffekt schnell wieder beeinträchtigen.
(Quelle: salzburg24)