Der Kauf von Hautpflegeprodukten erfolgt oft impulsiv. Dabei sollte das Produkt doch eher anhand der Hautbedürfnisse ausgewählt werden. Leider verführen uns schöne Verpackungen, Neuheiten, die Empfehlung von Freunden oder die Werbung dazu, Produkte zu kaufen, die gar nicht auf die Bedürfnisse unserer Haut eingehen. Eine Universallösung gibt es ohnehin nicht.
Wie finde ich die richtige Creme?
Zunächst einmal muss der Hauttyp bestimmt werden. Dieser wird zumeist mit Begriffen wie normal, fettig, trocken oder Mischhaut beschrieben. Alle diese Beschreibungen sind lediglich Vereinfachungen. So kann sich die Gesichtshaut im Laufe des Lebens verändern und oft wechseln die Bedürfnisse bereits mit den Jahreszeiten. Der Teint ist nach dem Winter häufig fahl und es lassen sich Verunreinigungen erkennen. Gleichzeitig ist die Haut trocken und benötigt mehr Pflege.
Oftmals werden die Hautbedürfnisse pauschal anhand des Alters eingeordnet. Diese Vereinfachung hält der Realität ebenfalls nicht stand. So kann bereits ein Teenager empfindliche und trockene Haut haben, während manche 40-jährige Frau vielleicht Akne oder fettige Haut zu beklagen hat. Wenn du dich für Pflegeprodukte entscheidest, dann solltest du die Auswahl nicht nur aufgrund der Altersempfehlung treffen. Ebenso muss eine Hautzustandsdiagnose nicht für alle Zeiten gelten. Du solltest deshalb genau darauf achten, welche Pflege deine Haut gegenwärtig benötigt.
Tipp: Die Bedürfnisse deiner Haut sollten von der Creme abgedeckt werden. Wenn du hier die falsche Wahl triffst, dann schadest du möglicherweise deiner Haut. Die Probleme werden schlimmer und es könnte zu Hautirritationen kommen.
Was benötigt deine Haut?
Es ist oftmals gar nicht leicht, die Bedürfnisse der Haut klar zu erkennen. Dieser einfache Test kann dir helfen: Zunächst einmal solltest du mit Mizellen-Gesichtswasser deine Haut gründlich reinigen. Auch ein anderer Make-up-Entferner kann benutzt werden. Danach solltest du dein Gesicht mit Wasser waschen und es mit einem Handtuch trocken tupfen. Nach einer halben Stunde schaust du dir deine Haut im Spiegel an.
• Sieht deine Gesichtshaus rot oder schuppig aus? Juckt die Haut und du hast ein unangenehmes Gefühl? Dann ist deine Haut trocken und benötigt jetzt eine sanfte Pflege und Feuchtigkeit. Sollte sich deine Haut neutral verhalten, dann warte noch eine halbe Stunde und lege im Anschluss ein trockenes Papierhandtuch auf dein Gesicht.
• Bleibt das Papierhandtuch trocken, dann hast du normale Haut und sie muss nicht mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgt werden.
• Wenn du auf dem Papierhandtuch auf Höhe von Kinn, Nase oder Stirn ölige Spuren entdeckst, dann handelt es sich um Mischhaut. Trockene Haut erkennst du an schuppigen oder trockenen Stellen rund um die Wangenpartie oder Spannungsgefühlen. Die Wangenpartie tendiert häufig auch zu fettiger Haut. Eine spezielle Pflege für Mischhaut ist in beiden Fällen notwendig.
• Fettige Haut lässt sich auf dem Papierhandtuch an zahlreichen öligen Spuren erkennen. Deine Pflegebedürfnisse richtigen sich auch nach deinen persönlichen Anliegen. Willst du auf einen strahlenderen Teint setzen, Fältchen bekämpfen, den Hautton ausgleichen oder festere und straffere Haut besitzen?
Hautpflege? Natürlich!
Stetig ändern sich die Formulierungen von Hautpflegeprodukten. Dennoch geht der Trend hin zu Produkten, die auf natürliche Inhaltsstoffe als Basis setzen. Unsere Wahl wird durch diverse Probleme und Allergien beeinflusst. Wir möchten die Folgen der Umweltverschmutzung auf unsere Haut reduzieren, doch auch eine falsche Ernährung wirkt sich auf die Haut aus. So sind Hautreaktionen durch den Verzehr von industriell hergestellten Lebensmitteln keine Seltenheit. High-Tech-Biokosmetik kann uns helfen. So bauen zum Beispiel die Produkte von Team Dr. Joseph auf die Kraft der Pflanzen wie Paradiesvogelblume, Granatapfel oder Chia. Sie haben einen Anti-Aging-Effekt, spenden Feuchtigkeit und erfüllen unsere Bedürfnisse. Auch für empfindliche Haut sind sie geeignet, da hier auf künstliche Farbstoffe, Parabene und viele weitere Zusatzstoffe verzichtet wurde. Die Haut reguliert sich im Einklang mit der Natur wieder selbst.
Welche Regeln sollten noch beachtet werden?
Du solltest dein Gesicht stets reinigen und deine Pflegeprodukte ausschließlich auf das gereinigte Gesicht auftragen. Dieser Grundsatz gilt unabhängig davon, ob du Make-up verwendest. Dieser Pflegeschritt wird von vielen Frauen unterschätzt, obwohl er essentiell ist. Vor dem Auftragen der Pflegeprodukte solltest du das Make-up gründlich entfernen. Ist die Haut erst einmal gut vorbereitet, dann kann sie atmen und die aktiven Inhaltsstoffe deiner Produkte viel besser aufnehmen.
(Quelle: salzburg24)