Schönheit

Nasenkorrektur: Worauf man achten sollte

Eine Nasenkorrektur kann nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Verbesserungen mit sich bringen.
Veröffentlicht: 17. November 2015 10:53 Uhr
Viele Patienten entscheiden sich nach langem Leidensdruck zur ästhetischen Korrektur einer Höckernase, einer zu breiten oder zu langen Nase, zu großen Nasenlöchern oder aufgrund einer schiefen Nase zu einer operativen Korrektur der Nase. Bei einer Nasenkorrektur (lat. Rhinoplastik) liegt in erster Linie der Fokus auf einem harmonischen Gesamtbilde des Patienten. Doch auch die Verbesserung der Funktionalität ist bei einer Nasenkorrektur ein Anliegen.
Michaela Steger

Oftmals sind kombinierte Eingriffe sinnvoll, bei denen sowohl das äußere Erscheinungsbild der Nase korrigiert wird, als auch ihre Funktion - wie etwa durch eine Korrektur beziehungsweise eine Begradigung der Nasenscheidewand . Durch das Korrigieren einer schiefen oder verkrümmten Nasenscheidewand wird das Atmen für die Patienten deutlich erleichtert.

Gute Beratung ist das A und O

Nasenspezialist Dr. Jörg Dabernig, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie achtet bei der Planung einer Nasenkorrektur stets darauf, dass die Funktion der Nase durch eine ästhetische Korrektur nicht vermindert wird und bei einer funktionalen Beeinträchtigung auch diesbezüglich eine Verbesserung erzielt wird. Ästhetische Vorstellungen sollten daher nie zu Lasten von Funktionalität und Gesundheit der Patienten gehen. Ein seriöser plastischer Chirurg wird den geplanten Eingriff stets unter diesen Aspekten beurteilen und planen.

In einem Beratungsgespräch sollten die Vorstellung möglichst klar artikuliert werden, die Kommunikation mit dem Chirurgen ist dabei von großer Bedeutung. Eine gute Kommunikation mit dem behandelnden Arzt und die genaue Aufklärung über Risiken und etwaige Komplikationen sollten bei der Wahl des behandelnden Arztes in Betracht gezogen werden. Interessierte Patienten und Patientinnen können sich bei Nasenspezialist Dr. Jörg Dabernig, (Facharzt für plastische- und ästhetische Chirurgie in Salzburg) gerne ein Beratungsgespräch vereinbaren. Die von Dr. Jörg Dabernig gezeigten Vorher-Nachher Fotos von durchgeführten Nasenkorrekturen, können bei der Entscheidungsfindung sehr hilfreich sein.

Dauer einer Nasenkorrektur

Die Dauer des Eingriffes beträgt im Schnitt zwischen 1,5 bis 2 Stunden, die Kosten sind abhängig von der Ausgangssituation und werden bei einem Beratungsgespräch genau ermittelt.   Nasenkorrekturen werden in der Regel unter Vollnarkose durchggeführt. Nach der Operation ist mit Blutergüssen an den Augen und Wangen, sowie mit Schwellungen zu rechnen, welche jedoch nach einigen Tagen wieder abklingen. Kleinere Korrekturen werden oftmals im Dämmerschlaf durchgeführt. Wird nach dem Eingriff eine sogenannte Tamponade benutzt, bedeutet dies, dass in die Nase Streifen von Verbandsmaterial eingesetzt werden, welche einige Tage in der Nase verbleiben. Die Atmung ist dann nur durch den Mund möglich. Diese wird dann durch einen kleinen Gips beziehungsweise eine Schienung der Nase ersetzt. Auf Sport sollte für etwa 4- 6 Wochen verzichtet werden, auch wenn die Nase oberflächlich bereits verheilt wirkt, ist diese für Belastungen oder etwaige Stöße noch empfindlich. Zudem sollten für ein optimales Ergebnis Wärmeeinwirkungen auf das Gewebe, wie etwa durch Saunagänge, Dampfbäder oder heiße Duschen in den ersten Wochen gemieden werden. Direkte Sonnenbestrahlung oder der Gang ins Solarium ist anfangs ebenfalls nicht empfehlenswert. Das endgültige Resultat der Rhinoplastik ist frühestens nach einer Dauer von 6 Monaten bis zu einem Jahr beurteilbar.

Weiterführende Informationen finden Sie HIER.

 

 

Entgeltliche Kooperation mit „Das Haus der Schönheit“.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.10.2018
Schönheit

Zalando verkauft künftig Männerkosmetik

Von Nicole Schuchter
20.09.2018
Schönheit

Die grünen Schönheitstipps der Promis

Von Nicole Schuchter
19.09.2018
Schönheit

Was tun gegen Hitzepickel?

Von Nicole Schuchter
12.11.2015
Schönheit

Silikonimplantate: Wie sicher sind sie?

Von Michaela Steger
10.10.2017
Schönheit

Intimchirurgie

Von Nicole Schuchter
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken