Leben

Soll die Flussraumverbauung in Salzburg gestoppt werden?

Viele natürliche Überschwemmungsflächen, etwa an Salzach oder Saalach, seien unter Beton und Asphalt verschwunden, so die Organisation.
Veröffentlicht: 21. August 2017 13:08 Uhr
Die fortschreitende Verbauung der Flussräume lässt die Hochwassergefahr in Salzburg in den nächsten Jahren drastisch ansteigen, warnt der WWF am Montag. Welche Maßnahmen sollen getroffen werden? Wir fragen euch im Meinungscheck!

In Salzburg wurden seit 1870 43 Quadratkilometer an Flussräumen (22 Prozent) verbaut. Flusshabitate sind um 33 Prozent zurückgegangen, Moore, Brachen und Feuchtwiesen sogar um 78 Prozent. "Durch den enormen Flächenverbrauch ist die Hochwassergefahr dramatisch gestiegen, denn viele natürliche Überschwemmungsflächen, etwa an Salzach oder Saalach, sind unter Beton und Asphalt verschwunden. Diese Flächen fehlen heute, um der steigenden Hochwassergefahr zu begegnen", skizziert der WWF diese Entwicklung.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

30.06.2020
Zuckersüß!

Schönbrunner Baby-Luchs empfängt Besucher

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken