Leben

Sollen Eier in Kantinen & Co. künftig gekennzeichnet werden?

Veröffentlicht: 27. März 2017 16:14 Uhr
235 Eier essen Herr und Frau Österreicher durchschnittlich im Jahr. „Doch beim Essen auswärts ist den Verbrauchern oft nicht klar, woher die Eier stammen", sagte Landwirtschaftskammer-Generalsekretär Josef Plank am Montag auf einer Pressekonferenz in Wien. Er fordert die Eier-Kennzeichnung in Kantinen und anderen Einrichtungen. Was sagt ihr dazu? Stimmt ab im Meinungscheck!

Es seien mehr Transparenz und Einkauf nach dem Bestbieterprinzip in öffentlichen Großküchen notwendig, sagt Plank.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Österreichische Standards gelten nicht überall

"Österreicher gehen davon aus, dass unsere Standards auch für andere Eier gelten, aber das stimmt nicht immer", sagte Kirchweger. Bei den Tierschutzstandards sei Österreich EU-Vorreiter.

Österreichisches Geflügel habe EU-weit am meisten Platz und erhalte am wenigsten Antibiotika. Seit 2010 bekommen alle Hühner, die Eier für den Lebensmitteleinzelhandel liefern, gentechnikfreies Futter. Seit 2013 stammt das Futtersoja fast ausschließlich aus Europa.

"Aber Qualität hat ihren Preis", betonte Plank. In dieselbe Kerbe schlug Michael Blass, Marketingleiter der AMA: "Ohne die Solidarität der Verbraucher können wir uns diese Form der Landwirtschaft nicht leisten."

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

11.04.2020
Bunte Ostern

Eier mit Lebensmitteln färben

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken