Auf den Raubfisch haben sich das BfN, der Deutsche Angelfischerverband, der Verband Deutscher Sporttaucher sowie das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz geeinigt. Zum "Fisch des Jahres" gekürt werden seit 1984 Arten, die wegen schädigender Einflüsse auf Gewässer oder aus anderen Gründen stark beeinträchtigt oder gar vom Aussterben bedroht sind. Trotz der weiten Verbreitung seien die Bestände des Hechts in vielen Gewässern gering.
Hecht ist Fisch des Jahres 2016
Der bei Anglern beliebte Speisefisch besiedelt demnach stehende Gewässer vom kleinen Tümpel bis zum großen See - aber auch fließende Gewässer vom Oberlauf bis in die küstennahe Brackwasserregion. Auf seinem Speiseplan stehen neben Fröschen, kleinen Wasservögeln, Mäusen und anderen Fischen sogar die eigenen Artgenossen. Im Schnitt ist der Raubfisch zwischen 50 und 100 Zentimeter groß. Den Fachleuten zufolge wird er in der Roten Liste zwar als ungefährdet eingestuft. Langfristig zeige der Trend aber, dass seine Bestände zurückgingen. Naturschützer pochen daher darauf, Gewässer und Auen wieder in einen naturnahen Zustand zu bringen, damit der Hecht sich dorthin zurückziehen und seine Eier ablegen kann.
(APA)
(Quelle: salzburg24)