Aufgrund ihres prachtvollen Aussehens gelten die blauen Pfaue (Pavo cristatus) als die ältesten Ziervögel des Menschen.
Pfaue dienen als Wachhunde
"Die Tiere stammen ursprünglich aus Sri Lanka und Indien, wo sie in den Gärten ihrer Halter quasi als 'Wachhunde' fungieren, da sie extrem aufmerksam sind und mit ihren lauten, durchdringenden Warnschreien frühzeitig auf Gefahren oder Eindringlinge hinweisen", erklärt Sascha Sautner, Sprecher der Pfotenhilfe. In Indien werden diese Töne als "minh-ao" bezeichnet, was soviel bedeutet wie "Es wird Regen kommen", und in der Tat ertönen diese Warnschreie vermehrt vor Unwettern.
"Viele Personen entscheiden sich für einen Pfau ausschließlich wegen seines schönen Aussehens und seines edlen Gehabes, kommen dann aber mit dem Tier nicht zurecht. Speziell in der Balzzeit sind Pfaue sehr aktiv und so kommt es leider immer wieder vor, dass sie von ihren überforderten Haltern auf unseren Hof in Oberösterreich gebracht werden", so Sautner.
(Quelle: salzburg24)