Tiere

Reicher Chinese verspeiste drei Tiger: 13 Jahre Haft

Medizin glaubte an Kraft der Tigerknochen
Veröffentlicht: 30. Dezember 2014 13:33 Uhr
Wegen des Verzehrs von drei Tigern ist ein reicher Chinese zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der Immobilienhändler namens Xu habe gemeinsam mit Freunden Trips in die südliche Provinz Guangdong unternommen, wo er lebendige Tiger gekauft habe, berichtete das staatliche Nachrichtenportal gxnews am Dienstag. Dazu hatte der Mann 16 Geckos und eine Cobra im Kühlschrank. Tiger gehören zu den bedrohten Tierarten.

Anschließend seien die Raubkatzen vor den Augen der Reisegesellschaft getötet und zerlegt worden. Einer der Teilnehmer filmte die Prozedur mit seinem Handy, das Video wurde später von der Polizei beschlagnahmt.

"Alkohol mit Tigerblut"

Laut chinesischen Staatsmedien war es Xus "Hobby", Tigerknochen und Tigerfleisch zuzubereiten und zu verspeisen sowie "Alkohol mit Tigerblut" zu trinken. In seinem Kühlschrank seien Tigerfleisch sowie 16 Geckos und eine Kobraschlange gefunden worden. In zweiter Instanz wurde Xu am Montag zu 13 Jahren Haft sowie einer Geldstrafe von umgerechnet rund 205.000 Euro verurteilt. 15 Mitangeklagte erhielten Haftstrafen zwischen fünf und sechseinhalb Jahren.

Tigerpenisse als Potenzmittel

Tigerknochen waren lange Zeit fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, sie sollten den menschlichen Körper stärken. In Teilen Asiens gelten Tiger- oder Robbenpenisse bis heute als Potenzmittel. Durch Wilderei und die Zerstörung ihres Lebensraums ist die Zahl der Tiger weltweit von rund 100.000 vor einem Jahrhundert auf etwa 3.000 geschrumpft. Der Tiger steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken