Das Orang-Utan-Weibchen Sol im Tiergarten Schönbrunn ist trächtig. Für den Wiener Zoo wäre es der erste Nachwuchs bei den bedrohten Menschenaffen seit dem Jungtier Maya im Jahr 2004. "Regelmäßige Ultraschall-Untersuchungen durch unsere Tierärzte bestätigen, dass sich das Kleine gut entwickelt und der Herzschlag kräftig ist", sagte Direktorin Dagmar Schratter.
Das Geschlecht war noch nicht erkennbar. Mit der Geburt wäre im März zu rechnen. Das Orang-Utan-Weibchen wurde am 4. Juni 1996 im Boras Zoo in Schweden geboren. Als 2009 im Tiergarten die ORANG.erie eröffnet wurde, kam Sol nach Wien. Für sie wäre es die erste Aufzucht eines Jungtieres. Im Jahr 2012 hatte sie eine Totgeburt, was laut Zoo bei Erstgebärenden häufig vorkommt. Der Papa ist das Orang-Utan-Männchen Vladimir.
Orang-Utans, deren malaiischer Name "Waldmensch" bedeutet, sind nur noch auf Borneo und Sumatra heimisch. In Schönbrunn leben Borneo Orang-Utans. Beide Arten werden von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als vom Aussterben bedroht eingestuft. Der Tiergarten beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für diese Tierart.
(APA)
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen