Wildtiere im Schnee

Verband der Jäger schlägt Alarm

Veröffentlicht: 10. Jänner 2019 13:20 Uhr
Die Schneemassen machen auch vor dem Wild nicht Halt. Aus diesem Grund schlägt der Tiroler Jägerverband Alarm und spricht gegenüber der APA von einer "drastischen Lage" für Wildtiere. Man verzeichne zahlreiche Meldungen über Wildtiere, die mit dem Schnee zu kämpfen haben oder geborgen werden müssen.

Zusätzlich sei die Fütterung von Reh- und Rotwild im Gebirge eine nicht ungefährliche Aufgabe. Der Großteil der Nahrung für Wildtiere ist zudem unter einer dicken Schneeschicht verborgen. "Für die Freihaltung von Reh- und Rotwildfütterungen ist die Jägerschaft momentan intensiv im Einsatz - oft unter nicht ungefährlichen Bedingungen. Die Fütterungen für Reh- und Rotwild müssen täglich frisch aufgefüllt werden", erklärte Landesjägermeister Anton Larcher. In Salzburg etwa sind in Abtenau zwei Jäger bei der Wildtierfütterung unter eine Lawine gekommen (SALZBURG24 hat berichtet).

Jäger bleiben auf Hütten

In manchen Gebieten sei dies nur noch mit Schneeschuhen oder Skiern möglich. Andere Jäger bleiben mehrere Tage auf Hütten in der Nähe zur Betreuung der Fütterung, da die An- und Abfahrt in das Tal aufgrund der Lawinensituation zu gefährlich wäre.

Längere oder häufigere Flucht beispielsweise einer Gams durch hohen Schnee könne gerade für junge oder schwächere Tiere den Tod bedeuten. Die Jägerschaft rechnet daher laut eigenen Angaben dieses Jahr wieder mit einer erhöhten Wintersterblichkeit, insbesondere bei Gämsen.

Rücksicht nehmen auf Wildtiere

Larcher mahnte überdies Ruhe für die Wildtiere ein. Dies sei momentan am wichtigsten. Ein sicherer Hinweis auf einen wichtigen Wintereinstand des Wildes sei das gehäufte Vorkommen von Wildfährten im Schnee. "Wildeinstände und Fütterungsbereiche sollten hier großräumig umgangen werden", so Larcher. Wer auf ein Wildtier trifft, soll es nicht erschrecken, darauf zugehen oder verscheuchen, sondern stehen bleiben und ruhig warten, bis es abgezogen ist.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

09.01.2019
Steiermark

Zug-Team schaufelt Gams aus Schnee aus

14.03.2019
Teure Fahrerflucht

Was tun, wenn du ein Tier überfährst?

Von Nicole Schuchter
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken