Zahlen und Fakten zum Tourismus in Salzburg
Seit Corona zeigt sich der Tourismus im Salzburger Land zunehmend. Faktisch ist er sogar besser, als noch im Jahr 2019, als von der Corona-Epidemie noch keine Rede war. Aus aller Welt machen Menschen Urlaub hier, wobei die Österreicher und Deutschen den größten Anteil an den Touristen ausmachen.
Von Mai bis Oktober 2022 zeigen sich die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr wie folgend:
- Ankünfte: Anstieg um 26.5 Prozent auf 3.954.636
- Übernachtungen: Anstieg um 17,4 Prozent auf 13.839.436
- Aufenthaltsdauer: Reduzierung um 7.2 Prozent auf durchschnittlich 3.5 Tage
In der Wintersaison 2022/23 von November bis April zeigen sich die Tourismuszahlen im Salzburger Land im Vergleich zum Vorjahr wie folgend:
- Ankünfte: Anstieg um 43,5 Prozent auf 3.771.907
- Übernachtungen: Anstieg um 30,7 auf 15.619.731
- Aufenthaltsdauer: Reduzierung um 8.9 Prozent auf durchschnittlich 4.1 Tage
Vielfältiges Urlaubsangebot in Salzburg zu jeder Jahreszeit
Das Salzburger Land wird zu jeder Jahreszeit bereist. Im Sommer zieht es vor allem naturliebende Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Badeurlauber in die Region. Im Winter sind natürlich die schneebedeckten Alpen ein Erlebnis.
Ob Jung oder Alt, ob Singles, Paare oder Familien, für den Urlaub in Salzburg stehen für jeden Anspruch und Bedarf abwechslungsreiche Unternehmungs- und Entspannungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Seen im Salzburger Land
Lust auf einen Badeurlaub oder den nassen Spaß zwischendurch? Das Salzburger Land besitzt über 180 Seen, wovon zahlreiche zum Baden, Schwimmen und Entspannen nutzbar sind. Wir haben die einige empfehlenswerte Badeseen für Euch gelistet:
Bürgerausee
Der Bürgerausee ist künstlich angelegt und wird besonders von Familien mit Kindern geschätzt. Er ist im Salzachertal gelegen. Er ist zügig von der Hauptstadt mit der Bahn Dank der Nähe zum Bahnhof, zu erreichen.
Es erwarten Euch schattige und sonnige Liegeplätze, ein Kneippbecken und ein Kiosk für den Hunger oder Durst zwischendurch. Für die ganz Kleinen steht ein Babybecken zur Verfügung und die größeren Kinder können sich auf dem großen Spielplatz vergnügen. Jugendliche und Erwachsene können sich den Herausforderungen beim Slacklining oder auf dem Sprungturm stellen.
Hintersee
Der Hintersee ist die ideale Wahl für Naturliebhaber und Urlauber, die die Ruhe genießen und dem Alltagsstress entfliehen möchten. Neben einsamen und naturbelassenen Fleckchen rund um den Hintersee gibt es auch offiziell ausgeschilderte Strandbereiche sowie Strandbäder mit allerlei Spaß-, Unterhaltungs- und Sportangeboten. Beachvolleyball sowie kilometerlange Wanderwege sind nur Beispiele.
Mattsee
Der Mattsee wird gern auch als das Salzburger Venedig bezeichnet. Dies ist der romantischen Idylle geschuldet, die den Badesee ummantelt. Hier ist speziell für echte Wasserratten das denkmalgeschützte Strandbad Mattsee gelegen, das als besonders familien- und kinderfreundlich gilt. Wer es ruhiger mag, findet am Nordufer das Strandbad Gebertsham.
Wallersee
Der Wallersee befindet sich im Salzburger Alpenvorland und ist einer der wärmsten Badeseen in ganz Österreich. Der rund 600 Hektar große Wallersee bietet zahlreiche Badestellen, von versteckten, ruhigen Plätzen bis hin zu Strandbädern mit Spielplätzen, Wasserrutschen in den See. Auch feinsandige Naturbadestrände sind vorhanden, die besonders für kleine Kinder und große Nichtschwimmer ideal sind.
Von Salzburg Stadt ist der Wallersee bequem mit dem Fahrrad zu erreichen. Das bietet sich vor allem an, um vor oder nach dem Baden eine ausgiebige Fahrradtour durch die Natur zu unternehmen. Aber natürlich stehen auch ausreichend Parkplätze für die Anfahrt mit dem Fahrzeug zur Verfügung.
Wintersaison in den Alpen
Insgesamt zählt das Salzburger Land 23 Skiregionen, die jedes Jahr Anfang Dezember öffnen und je nach Betrieb und Wetterbedingungen Mitte April schließen. Im Salzburger Land besteht nahezu eine Schneegarantie, weshalb jährlich Hundertaussende von Ski-, Langlauf- und Snowboardfahrern in den Skiliften gezählt werden. Besondere Highlights sind neben den Pisten auch die gemütlichen Berghütten zum Einkehren und die legendären Salzburger Après-Ski Partys.
Außer den Pisten bietet das Salzburger Land zudem zahlreiche Wege für Schneewanderungen, klassische Winterspiele wie beispielsweise Eisstockschießen und zur Entspannung Thermalbäder und Saunen. Für Kinder sind Abenteuerbäder eine gern gesehene Abwechslung, wie beispielsweise das die Erlebnis-Therme Amadé im Pongauer Altenmark. Hier warten elf Schwimm- und Nichtschwimmerbecken auf Euch. Eine Besonderheit stellt der Strömungskanal mit einer Wellenanlage für ein unvergessliches Erlebnis dar. Vom Salzburger Stadtzentrum ist die Erlebnis-Therme in rund 45 Minuten mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen.
Kulinarische Küche des Salzburger Landes
Wer im Salzburger Land den Urlaub verbringt, sollte sich in die regionale Küche entführen lassen. Hier wird hauptsächlich deftig mit viel Käse gespeist. Nocken in verschiedenen Formen, Lungauer Käsknödelsuppe, Salzburger Bärlauchknödel und das Salzburger Bierfleisch sind nur einige Beispiele kulinarischer Spezialitäten aus dem Salzburger Land. Und wer schon mal da ist, sollte auch auf keinen Fall die Salzburger Mozartkugeln sowie Nockerln versäumen.
Ihr mögt es luxuriös? Dann taucht ein in die gehobene Gourmet-Küche Salzburgs. Wenngleich sich Sterne- und Haubenrestaurants über das gesamte Salzburger Land erstrecken, kommen Feinschmecker vor allem in der Salzburger Altstadt ganz auf ihre Kosten. Hier könnt Ihr exklusiv in einem extravaganten Ambiente speisen und Eure Gaumen von Spitzenköchen verwöhnen lassen.
Sehenswürdigkeiten im Salzburger Land
Nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte können im Salzburger Land zahlreiche Sehenswürdigkeiten erkunden. Eine Reise in die Vergangenheit sowie beeindruckende Örtlichkeiten sind in der Regel für jedermann ein Erlebnis. Folgend einige Sehenswürdigkeiten, deren Besuch empfehlenswert ist:
- Festung Hohensalzburg, als das bedeutsamste sakrale Bauwerk mit mächtiger Kuppel und zwei Türmen sowie Schätzen ab dem 12. Jahrhundert
- Mozarts Geburtshaus, wo der Musiker 1756 in der Getreidegasse 9 geboren wurde und sich heute eines der am meisten besuchten Museen Österreichs befindet
- Schloss Mirabell mit Mirabellgarten aus dem Jahr 1606 und als die spektakulärste Kulisse für romantisch veranlagte Besucher gilt
- Getreidegasse, die im Herzen der Salzburger Altstadt liegt und neben Mozarts Geburtshaus auch zum Shoppen und Einkehren in geschichtsträchtige Gasthöfe einlädt
- Schloss Hellbrunn mit Garten- und Wasseranlagen beeindruckt durch die 400 Jahre alte Architektur und Wasserschauspiele
- Haus der Natur, in dem Ihr in die Sauriergeschichte, Unterwasserwelten, Mondlandschaften und menschliche Körper eintauchen könnt
- Museum mit moderner Terrasse auf dem Salzburger Mönchsberg mit Panoramablick auf die Salzburger Altstadt und internationalen Kunstschätzen aus dem 20. sowie 21. Jahrhundert
Das Salzburger Land ist und bleibt eine beliebte österreichische Urlaubsregion, weil es eine Vielfalt an Bergen, Seen und kulturellen Angeboten bietet. Somit ist hier ein abwechslungsreicher Urlaub für Jung sowie Alt zu jeder Jahreszeit gewährleistet - übrigens auch für Österreicher aus anderen Regionen.
(Quelle: salzburg24)