Leben

Verhindert eine Bargeld-Obergrenze Verbrechen?

Einige Länder haben bereits eine Obergrenze zur Verbrechensbekämpfung eingeführt (Symbolbild).
Veröffentlicht: 31. März 2017 16:06 Uhr
Für Barzahlungen prüft die EU-Kommission derzeit eine Obergrenze. Damit soll die Finanzierung von Terroranschlägen und Verbrechen erschwert werden. Denkt ihr, dass eine Beschränkung Verbrechen eindämmen kann? Stimmt ab in unserem Meinungscheck.
Bernadette Mauracher

"Ein wesentliches Merkmal von Bargeld ist, dass es anonyme Transaktionen ermöglicht. Diese Anonymität kann missbraucht werden", schreibt die EU-Kommission auf ihrer Website. Die Möglichkeit von hohen Barzahlungen, erleichtere die Geldwäsche und die Terrorismusfinanzierung, da sich Bargeschäfte nur schwer kontrollieren lassen. In einigen Mitgliedstaaten gibt es bereits Beschränkungen für Barzahlungen als Mittel der Verbrechensbekämpfung, etwa in Frankreich, Italien, Spanien, Belgien und Griechenland sowie einigen osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

(APA/SALZBURG24)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

02.03.2023
"Verändert Selbstwahrnehmung"

Neuer Beauty-Filter auf TikTok geht viral

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken