Galapagos

Neue Heimat für 150 Riesenschildkröten

Besiedlungs-Experiment läuft seit vier Jahren
Veröffentlicht: 01. März 2019 12:43 Uhr
Auf den Galapagos-Inseln sollen mehr als 150 Riesenschildkröten eine neue Heimat finden. Wissenschafter setzten die Tiere auf der Insel Santa Fe aus. Dort sollen sie die ursprüngliche Schildkrötenpopulation ersetzen, die im 19. Jahrhundert ausgerottet wurde, wie die Nationalparkverwaltung am Donnerstag mitteilte.

Die neuen Bewohner gehören einer ähnlichen Gattung an. Sie stammen aus einer Aufzuchtstation auf der Galapagos-Insel Espanola. Das Besiedlungs-Experiment läuft seit vier Jahren.

Verstärkung für Riesenschildkröten

Bereits 400 Riesenschildkröten wurden auf der 25 Quadratkilometer großen Insel ausgesetzt, sie bekommen nun Verstärkung. Die Zuzügler sind zwischen zehn und zwölf Jahre alt. In etwa fünf Jahren sollen sie den ersten Nachwuchs zeugen.

Wissenschafter beobachten die Tiere genau. Jede Schildkröte trage einen Mikrochip, so dass ihre Bewegungen auf der Insel dokumentiert werden können, erklärte Jorge Carrion, der Direktor des Galapagos-Nationalparks.

Galapagos: Tiere starben auf Inseln aus

Auf den abgelegenen Vulkaninseln im Pazifik leben Riesenschildkröten seit mindestens drei Millionen Jahren. Sie hatten dort lange Zeit keine natürlichen Feinde. Mit der Ankunft der Menschen änderte sich dies. Ihre Zahl nahm im 19. Jahrhundert dramatisch ab, auf manchen Inseln starben sie aus.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken