Gemeinsam Blumensträuße binden und dabei zu beschwingter Musik tanzen: Das war die Idee hinter dem „Flower-Flashmob“, der heute bei der Staatsbrücke organisiert wurde. Die Veranstalter wollten damit für mehr Zusammenhalt sorgen.
Vor der Kulisse der Festung wurde der öffentliche Raum bei der Staatsbrücke am Donnerstagvormittag für einen „Flower-Flashmob“ genutzt. Zahlreiche Menschen kamen zusammen, um unter freiem Himmel gemeinsam Blumensträuße zu binden, zu tanzen und das Miteinander zu feiern.
Impressionen vom Flower-Flashmob in der Stadt Salzburg.
Initiative will mit Flashmob urbanen Raum beleben
Organisiert wurde das Event von der Initiative Grüne Branche Österreich, die sich zum Ziel gesetzt hat, mit kreativen Aktionen urbane Räume neu zu beleben und den Gemeinschaftssinn zu fördern. Unter dem Motto „#zusammenwachsen“ stand das Miteinander im Mittelpunkt.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Instagram". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Die Veranstalterinnen und Veranstalter blicken positiv auf den Flashmob: „Es war ein Nachmittag voller Leichtigkeit, Freude und echter Begegnungen. Wir danken allen, die diesen Moment mit uns geteilt und ihn so besonders gemacht haben“, heißt es in einer Aussendung. Mit der Aktion wollten die Initiatoren ein lebendiges Zeichen für Verbundenheit, Lebensfreude und eine positive Stadtentwicklung in Salzburg sorgen.