Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz in der Stadt Salzburg startet am 20. November. Ab dann versüßen bis 1. Jänner wieder fast 100 Marktstände den Besucherinnen und Besucher die Weihnachtszeit.
Bildergalerien
Bildergalerien
Fast 100 Standl und kilometerweise Kabel am Christkindlmarkt
Am Freitag sind die Aufbauarbeiten angelaufen. Die exakt 96 Standl werden in nur drei Tagen an ihren vorgesehenen Plätzen positioniert, teilt der Veranstalter in einer Aussendung mit. Danach beginnt die Feinarbeit: Damit der Christkindlmarkt in festlicher Beleuchtung erstrahlt, werden insgesamt 14 Kilometer Stromkabel, vier Kilometer Tannengirlanden, zwei Kilometer Stahlseile und drei Kilometer LED-Lichterketten verlegt.
Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider weiß: "Der Aufbau der Hütten ist Präzisionsarbeit. Damit alles reibungslos klappt, müssen sich alle Standbetreiber exakt an die vorgegebene Reihenfolge halten – die gesamte Fahrzeugkolonne wäre rund 1,5 Kilometer lang. Nur so kann ein schneller und reibungsloser Aufbau gewährleistet werden."
Christbaum kommt aus dem Tennengau
Der Christbaum für den 51. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt in diesem Jahr aus dem Tennengau. Fündig wurde man in St. Jakob am Thurn in der Gemeinde Puch. Die 40-jährige Tanne ist 21 Meter hoch und rund acht Tonnen schwer. Der Baum wird am Montag geerntet und am Residenzplatz aufgestellt. Ein weiteres Highlight am Christkindlmarkt ist der Eislaufplatz, der am 13. November eröffnet. Bis 31. Jänner steht die Eisfläche dann von 10 bis 22 Uhr zur Verfügung.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen





































































