Aktuelle Zahlen

181 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Veröffentlicht: 30. August 2020 10:58 Uhr
In Österreich wurden am Sonntag laut Innenministerium 181 Corona-Neuinfektionen verzeichnet. In Salzburg kamen zehn neue Fälle hinzu.

733 Personen sind bislang an den Folgen des Coronavirus verstorben und 23.070 sind wieder genesen. Derzeit befinden sich 140 Personen in krankenhäuslicher Behandlung und davon 30 auf Intensivstationen.

Coronavirus: Zehn Neuinfektionen in Salzburg

Die Neuinfektionen seit der letzten Meldung teilen sich auf die Bundesländer Österreichs wie folgt auf:

  • Burgenland: 5
  • Kärnten: 0
  • Niederösterreich: 40
  • Oberösterreich: 19
  • Salzburg: 10
  • Steiermark: 20
  • Tirol: 33
  • Vorarlberg: 3
  • Wien: 51

154 Fälle im Bundesland Salzburg

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland Salzburg beträgt aktuell 154.  Aktiv Infizierte nach Bezirken: 

  • Stadt Salzburg 58
  • Flachgau 64
  • Tennengau 5
  • Pongau 11
  • Pinzgau 16
  • Lungau 0

Reproduktionszahl derzeit bei 1,13

Die täglich bestätigten Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 sind nur ein sehr momentaner Aspekt der Covid-19-Problematik. Freitagnachmittag hatte die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) die epidemiologische Auswertung für die vorangegangenen 13 Tage publiziert. Demnach ist die effektive Reproduktionszahl des Coronavirus - wie viele Menschen steckt im Durchschnitt ein Betroffener an - in Österreich für den Zeitraum von 14. bis 26. August auf 1,14 gesunken. Im vorangegangenen Vergleichszeitraum hatte sie noch 1,31 betragen.

Auch die tägliche Steigerungsrate bei den Neuinfektionen reduzierte sich wieder auf geschätzte 1,4 Prozent. Zwischen dem 7. und dem 19. August war sie bei 9,9 Prozent gelegen. Für das Burgenland weist die Statistik in etwa eine Reproduktionszahl von zuletzt etwa 1,3 (ähnlich die Steiermark) aus, in Kärnten sind es etwa 0,8. Niederösterreich dürfte bei 1,2 liegen, ganz ähnlich wie Oberösterreich, Salzburg hingegen bei einem Pegel von um 1,0. Für Tirol ließ sich der Wert aufgrund technischer Probleme nicht errechnen. Vorarlberg hatte zuletzt eine Reproduktionszahl von etwa 1,0. Auch in Wien ging die Reproduktionszahl für SARS-CoV-2 auf etwa 1,2 zurück.

Die Reproduktionszahl gibt einen Hinweis über die Entwicklung der Verbreitung eines Krankheitserregers. Ein Wert von 1,0 würde einem Gleichbleiben der Situation - egal auf welchem Niveau - entsprechen. Werte unter 1,0 weisen auf eine rückläufige Tendenz hin.

Neuinfektionen auf "erhöhtem Niveau"

Die Experten um AGES-Epidemiologin Daniela Schmid mit Fachleuten der TU Graz stellten zu der Entwicklung fest: "Die rückläufige beziehungsweise stabile Entwicklung der effektiven Reproduktionszahl von Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg und Wien ist auf eine Entspannung des Auftretens von Reise-assoziierten Infektionen zurückzuführen. Die Anzahl der täglich neudiagnostizierten Fälle befindet sich aber weiterhin auf einem erhöhten Niveau."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.11.2022
Herbstwelle flaut ab

Corona-Zahlen weiter rückläufig

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken