Privatinsolvenz

34 Millionen Euro: Karl-Heinz Grasser soll auf Mega-Schuldenberg sitzen

Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser sitzt auf einem Schuldenberg von 34 Mio. Euro.
Veröffentlicht: 03. September 2025 09:17 Uhr
Ex-Minister Karl-Heinz Grasser soll auf einem Mega-Schuldenberg von 34 Millionen Euro sitzen. Alleine 8,5 Millionen Euro schulde er den Finanzbehörden.

Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ, dann ÖVP) sitzt auf einem Schuldenberg von 34 Mio. Euro. 8,5 Mio. Euro davon schuldet er alleine den Finanzbehörden. Dazu kommen, wie am Dienstag berichtet, noch Steuerschulden für die Provision bei der Privatisierung der BUWOG und Schadenersatzzahlungen gegenüber dem Staat. Mit diesem muss er sich nun auf eine Schuldenquote einigen, bei seiner Privatinsolvenz hat der Ex-Minister eine Quote von drei Prozent angeboten.

Offene Honorare und unbezahlte Kreditkartenrechnungen

Weiters kommen noch offene Honorare für Anwälte sowie unbezahlte Kreditkartenrechnungen und Kleinbeträge dazu, etwa für Gasrechnungen. Und es gebe noch viele offene Fragen, berichtete am Mittwoch das "Ö1 Morgenjournal". So habe der mittlerweile inhaftierte Grasser 2017 von einer Stiftung eine Million Euro erhalten und diese als Darlehen an eine deutsche Immobiliengruppe weitergegeben - bei einem Zinssatz von 16 Prozent. Die Frage sei nun, wo der Ertrag daraus gelandet ist. Kreditschützer erwarten keine rasche Klärung.

Wetere Ermittlungen gegen Grasser

Derzeit führt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft WKStA ein Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Shootingstar der ÖVP/FPÖ-Regierung unter dem damaligen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel. Es geht um den Verdacht der Abgabenhinterziehung bei der BUWOG-Provision. Damals flossen 9,8 Mio. Euro an Grasser und zwei weitere Personen. Den Beschuldigten drohen laut dem Nachrichtenmagazin "Dossier" bei einer Verurteilung Strafen in Höhe des zweifachen Verkürzungsbetrages - sowie Freiheitsstrafen bis zu vier Jahren. Eine Verurteilung zu einer weiteren Freiheitsstrafe könnte Grassers Plan durchkreuzen, die Haft weitgehend mit einer elektronischen Fußfessel "abzudienen".

Anfang Mai des heurigen Jahres wurde der Privatkonkurs über Grasser eröffnet. Eine für August anberaumte Prüfungstagssatzung am Bezirksgericht Kitzbühel wurde wieder abgesagt. Der Insolvenzverwalter müsse weitere Prüfungen durchführen, hieß es damals.

Grasser zu vier Jahren Haft verurteilt

Grasser war von 2000 bis 2007 Finanzminister der Republik, in seine Amtszeit fielen zahlreiche Privatisierungen und auch der Ankauf der umstrittenen Eurofighter. Nach jahrelangen Ermittlungen der Justiz, zahlreichen Einsprüchen von Grassers Anwälten und einem langjährigen Gerichtsverfahren wurde Grasser am 25. März 2025 vom Obersten Gerichtshof (OGH) zu vier Jahren Haft verurteilt. Am 2. Juni trat Grasser dann seine Haft in der Justizanstalt Innsbruck an - um gleich mal für medialen Wirbel zu sorgen. Mitte Juli wurde er bei einem Mittagessen mit seiner Ehefrau in einer Bar am Wörthersee gesichtet. Der Freigang war rechtlich gedeckt, die Entscheidung oblag dem Anstaltsleiter, betonte damals das Justizministerium. Grasser selbst beteuerte auch nach der rechtskräftigen Verurteilung seine Unschuld.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken